Die Feels like heaven-Manuskripte vom 24. bis 30. September 2023

Autor: Uwe Burkert, Speyer


Thema: Kirchen - auch bei Gottesdiensten offen für alle?

Sonntag, 24. September 2023, ca. 6:26 Uhr + 10:55 Uhr

Wenn Sie sonntagsvormittags den Trierer, Mainzer oder Speyerer Dom besuchen wollt – geht das normalerweise nicht. Und auch sonst nicht, wenn drinnen gerade Gottesdienst gefeiert wird. In der Regel weist darauf ein Schild hin draußen am Eingang, mehr oder weniger freundlich formuliert: "Besichtigung nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis." So weit, so verständlich? Dass Gottesdienst-Feiernde in aller Ruhe Gottesdienst feiern möchten, ohne gestört zu werden von umherstreifenden Besucher:innen? Dann wäre allerdings ehrlicher, auf die entsprechenden Hinweis-Schilder zu schreiben: "Besichtigung nicht erwünscht." - statt "nicht möglich". Oder gleich: "Besucher:innen nicht erwünscht." Und die Langform dazu würde lauten: "Wer den Dom nur besichtigen möchte, aber nicht Gottesdienst mitfeiern, soll jetzt draußen bleiben." Aber – warum eigentlich? Was spricht gegen das Experiment, Kirchen auch während der Gottesdienste sperrangelweit offen zu halten für alle, die rein möchten? Dabei könnte doch bestenfalls sogar ein Funke überspringen! Ein Funke Begeisterung von den Gottesdienst-Feiernden auf die Besucher:innen – für Gott, für Jesus und fürs Gottesdienst Feiern. Oder - was meinen Sie?


Thema: Guter Job als Ebenbild Gottes – lächeln Sie einfach!

Montag, 25. September 2023, ca. 5:26 Uhr + 6:26 Uhr

Darf ich Sie zu einem kleinen Experiment einladen am frühen Morgen? Stellen Sie sich doch mal für einen Moment Ihre Lieblingsarbeitskollegin vor oder Ihren Lieblingsnachbarn – wie die Sie anlächeln, mit ihrem schönsten, liebevollsten, charmantesten Lächeln. Und – was passiert bei Ihnen, mit Ihren Mundwinkeln? Ja, die Ohren bekommen Besuch, Ihre Mundwinkel wandern selbst nach oben zu einem kleinen Lächeln. Denn Lächeln wirkt, unmittelbar. Unsere Spiegelneuronen springen an, Resonanzen werden aktiviert – und am Ende bleibt es dabei nicht bei einem rein körperlichen Vorgang. Sondern die Mundwinkel, die nach oben wandern, wirken auch unmittelbar auf Ihr Seelenleben, auf Ihre Psyche, auf Ihren inneren Zustand und Ihre Gefühle. Ist das nicht eine wunderbare Welt, in der Sie nur ein Lächeln brauchen, um bei anderen gute Gefühle auszulösen - Und umgekehrt? Manchmal kann es relativ unaufwändig sein und einfach, als Ebenbild Gottes seinen Job zu machen – als Ebenbild Gottes so wie die Bibel alle Menschen gleich am Anfang definiert. Schenken Sie der Welt ein Lächeln! Und sie - schenkt Ihnen dann bestenfalls eins zurück.


Thema: À la Ambrosius: Seien Sie - wie der Fisch!

Dienstag, 26. September 2023, ca. 5:26 Uhr + 6:26 Uhr

Wie isses? Urlaub und Ferien sind rum – und Sie können sich schon wieder kaum retten vor lauter Verpflichtungen und Terminen und Aufgaben? Dann machen Sie's - wie der Fisch! Tipp aus Trier, von Bischof Ambrosius. Okay – das ist jetzt rund eintausend siebenhundert Jahre her. Aber Ambrosius nimmt bewusst den unscheinbaren Fisch: "Der Fisch ist im Meer und er ist auf den Wellen", predigt Ambrosius, "der Sturm wütet auf der See, die Winde brüllen, doch der Fisch schwimmt; er wird nicht verschlungen. Für dich ist die Welt das Meer", so Ambrosius weiter, "und du musst dieser Fisch sein, damit dich die Wellen der Welt nicht verschlingen." Der Fisch als Vorbild. Der Fisch, der nicht weiß, was morgen ist, der auch mal in ruhigerem Wasser treibt, aber auch gegen den Strom schwimmt. Unterwegs mit einem inneren Navigationssystem. Der in seinem Element ist – im Wasser. Und der nicht untergeht in den Anforderungen des Alltags. Denn der Fisch kommt - von Gott; er hat, was er braucht. Wie Sie. Seien Sie, machen Sie's – wie der Fisch!


Thema: Nikolaus von Kues: Glauben ist die größte Kraft?

Mittwoch, 27. September 2023, ca. 5:26 Uhr + 6:26 Uhr

Was meinen Sie? Hat Nikolaus Cusanus recht, wenn er behauptet: "Glauben können ist die größte Kraft."? Der zu den größten Denkern seiner Zeit gehört im 15. Jahrhundert? "Glauben können ist die größte Kraft."? Na ja, wenn Sie an ein kleines Kind denken, das von der hohen Mauer in die Arme seiner Mutter springt oder seines Vaters – dann schon, oder? Denn das Kind lässt sich nur fallen, weil es feste daran glaubt: Mama, Papa werden mich auffangen. Oder wenn Sie an Ihre Partnerschaft denken und dass Sie für immer zusammenbleiben wollen. Weil Sie fest daran glauben, dass sie das gut hinbekommen zusammen: weil Sie sich verlassen können auf die andere oder auf den anderen und ihm oder ihr fest vertrauen. "Glauben können ist die größte Kraft."? In der Bibel spitzt der Prophet Jesaja das noch mal zu auf die Formel: "Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht." (Jes 7,9) Jesaja meint dort im Zusammenhang natürlich: Glaubt ihr nicht an Gott, so geht ihr unter. Aber es gilt auch darüber hinaus: Ohne Glauben, Vertrauen, sich Verlassen auf andere – geht nix, oder? Was glauben Sie?


Thema: Wo wohnt – Ihr Gott?

Donnerstag, 28. September 2023, ca. 5:26 Uhr + 6:26 Uhr

Wo wohnt Ihr Gott? Wo suchen Sie - Gott? Auf dem Fujiyama in Japan, auf den San Francisco Peaks in Arizona/USA oder auf einem anderen heiligen Berg irgendwo in der großen weiten Welt? Wo suchen Sie – Gott? Im Petersdom, in der Synagoge, im Tempel oder in der Moschee? In der Bibel, im Koran, im Pali-Kanon oder in irgendeiner anderen Heiligen Schrift einer der Religionen? Wo suchen Sie – Gott? Im Blütenkelch einer Orchidee, im Duft der Rose, im Facettenauge einer Libelle oder im Flügelschlag des Adlers? Wo suchen Sie Gott? In Ihrem Gegenüber, ein Abbild Gottes wie Sie laut Bibel, oder, so Mahatma Ghandi, im göttlichen Funken Ihres Gegenübers, Ihres Nachbarn, Ihrer Mitmenschen, in sich? Wo immer Sie Gott suchen: in der Bibel, beim Propheten Jeremia, macht Gott, der Urgrund von allem, was ist, diese klare Ansage: "Ihr werdet mich suchen und finden; denn wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, so will ich mich von euch finden lassen" (Jer 29,13-14a). Wo immer Sie Gott suchen – suchen Sie, suchen Sie, suchen Sie: denn dann werden Sie Gott finden! Oder – was glauben Sie?


Thema: Alles so lecker - Erntedankadresse Gott?

Freitag, 29. September 2023, ca. 5:26 Uhr + 6:26 Uhr

Wenn Sie Brötchen einkaufen gehen - wie lange brauchen Sie? Um sich zu entscheiden zwischen Vollkorn, Dinkel, Weizen, Hafer, mit und ohne Körner, Lauge mit und ohne Käse, spanischem, italienischem oder französischem Weißbrot? Auf Ihren Lieblingsjoghurt müssen Sie heute verzichten? Probieren Sie mal nebendran: Erdbeer, Kirsch, Himbeer, Kiwi, Mango, Papaya, Melone, Waldbeeren. An der Käsetheke können Sie wählen zwischen 156 verschiedenen Käsesorten: Ziege, Schaf, normale Kuh, mit oder ohne Kräuter. Freuen Sie sich über den Honig im Glas, für den fleißige Bienen ganz schön viel Nektar gesammelt haben; über die Früchte, die Ihnen Bäume und Sträucher geschenkt haben! Denken Sie dran, wenn Sie durch den Supermarkt kurven! Denn stellen Sie sich mal vor, die Regale wären alle leer. Weil's die Ernte verregnet hat oder verhagelt. Ist selbstverständlich, dass wächst und gedeiht, was Sie zum Leben brauchen? Deshalb ist Sonntag Erntedank. Um Gott zu danken, dem Urgrund von allem: von Regen, Acker, Sonne, Samen, Früchten, Obst und Gemüse. Oder - wer sonst?


Thema: (Ernte-)Dank - wem und wofür?

Samstag, 30. September 2023, ca. 6:26 Uhr + 10:55 Uhr

Feiern Sie morgen auch Erntedank? Sogar mit einem kleinen Erntedank-Brot? Das erinnert an die Bitte aus dem Vaterunser: "Unser tägliches Brot gib uns heute". Beim "täglichen Brot" haben Sie hierzulande fast immer die Qual der Wahl in der Bäckerei – auch zwischen unzähligen Sorten Brötchen. Sagen Sie genau deshalb manchmal still für sich: danke? Danke für all die leckeren Sachen, die Sie so selbstverständlich kaufen können im Supermarkt oder Naturkostladen? Sagen Sie auch sonst manchmal still für sich: danke? In besonderen Momenten? Wenn Sie sich richtig rundum wohl fühlen - alles ist gut? Beim Sonnenuntergang, der unter die Haut geht? Wenn Sie auf einer satt-grünen Wiese in der warmen Sonne stehen? Sagen Sie auch sonst manchmal still für sich: danke? Für besondere Menschen, denen Sie begegnen, die Sie begleiten, die Sie begeistern? Danke, weil – so richtig was dafür können Sie ja nicht: für besondere Menschen oder für besondere Momente. Das sind Geschenke, die fallen wie vom Himmel. Weshalb manche sogar beten: "Gott sei Dank!" Oder wem - danken Sie – und wofür?