Nächste Erfolgsgeschichte!

Koblenzer Ex-Reverse-Freiwilliger aus Ruanda – eingeladen zum Bundespräsidenten

Das hätte er sich wohl nicht träumen lassen – als er 2017 über den Sozialen Friedensdienst im Ausland (SoFiA) des Bistums Trier nach Vallendar kommt, um einen Freiwilligendienst zu leisten im Haus Wasserburg vom Pallottinerorden! 19 Jahre alt war da Ignace Ruziga aus Ruanda. Ignace ist in Vallendar geblieben, studiert mittlerweile Maschinenbau an der Hochschule Koblenz und arbeitet in einem Verein mit, der eine Partnerschaft pflegt zwischen Vallendar und Ignaces Heimatort Matimba. Deshalb hat ihn jetzt sogar Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eingeladen zum Bürgerfest: am 12. September auf Schloss Bellevue in Berlin. Wie toll - ist das denn


Jemanden zum Reden finden? Im Plaudernetzwerk der Malteser!

Einsamkeit ist ein großes Thema: denn sechzig Prozent der Menschen in Deutschland fühlen sich manchmal einsam. Nach dem jüngsten "Einsamkeitsreport" der Techniker Krankenkasse. Besonders jüngere Menschen sind davon betroffen: das war die große Überraschung! Dagegen was tun möchte das frisch gestartete Plaudernetz der Malteser. Das Plaudernetz soll helfen, sich nicht einsam zu fühlen und ja, einfach mal drauflos plaudern zu können: unter 0800 330 1111 und für alle, die anrufen, kostenlos!


Die schaffen das!

Zehn Jahre FaiR Plus Projekt der Caritas in Koblenz

Das FaiR Plus Projekt des Koblenzer Caritasverbandes – schafft das! Seit jetzt zehn Jahren. Geflüchtete Menschen zu integrieren in unseren Arbeitsmarkt. Auch Stadt, Landkreis, Arbeitsagentur und Jobcenter sind daran beteiligt, entsprechende Ausbildungs- und Arbeitsplätze dafür zu finden. Ein Schauplatz für eine dieser ganz besonderen Erfolgsgeschichten ist zum Beispiel das Wasserwerk auf dem Koblenzer Oberwerth. Denn hier hat Pourya Rasti aus dem Iran seine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik absolviert und abgeschlossen - und in der Region eine neue Heimat gefunden. Bis September 2026 wird das Projekt FAiR Plus als eines von bundesweit 41 Projekten finanziert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union.


Sonntag • 14. September 2025 • 6 - 10 Uhr ∞ RPR1. Einfach himmlisch!


RPR1. Einfach himmlisch: Nix wie hin - zum Tag des offenen Denkmals heute!

Zum Beispiel:

Am Tag des offenen Denkmals unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" beteiligen sich auch zahlreiche Gebäude, Orte und Einrichtungen in Rheinland-Pfalz: um zu erinnern daran und damit wachzuhalten, was seit Hunderten von Jahren oder sogar seit Jahrtausenden wichtig ist für die Gemeinschaft, fürs kollektive Gedächtnis, von wo Menschen herkommen, worauf die Gegenwart gebaut ist. Deshalb haben auch schon zu biblischen Zeiten Menschen Denkmäler errichtet: um die Erinnerung wachzuhalten an besondere Momente, Menschen, Erlebnisse und Ereignisse.


Wir können Wein in Rheinland-Pfalz – und wie!

• Kirche fördert Qualitätsweine! Riesling von der Mosel – weltklasse Exportschlager

Wenn wir hier in Rheinland-Pfalz eins können - dann: Wein! Die Weinlese ist angelaufen. Und das oft in Weinbergen und Weinlagen, die irgendwie "fromm" klingen wie zum Beispiel: Mönchberg, Kirchenstück, Herrgottsacker, Marienholz, Heiligenpfad, Nonnenwingert, Prälat, Jesuiten- oder Klostergarten. Woher kommen diese Namen? Hat tatsächlich was zu tun mit Kirche, Christentum und Klöstern!


Faire Woche gestartet – läuft bis 26. September!

• Hilfe – wie durchblicken im Logo-Dschungel! Welche Label sind verlässlich?

Der Fairtrade-Markt boomt: ob Kaffee, Tee oder Kakao, Obst und Säfte oder sogar faire Kleidung. Nur wie zurecht finden im unübersichtlichen Fairtrade-Siegel, -Label und Logo-Dschungel? Es gibt Siegel, die nach internationalen Standards vergeben und kontrolliert werden, andere sind Eigenlogos von Konzernen und Unternehmen. Einen Überblick über die Fairtrade-Standards bietet die Verbraucherzentrale. Hier findet Ihr auch eine gute Übersicht über die wichtigsten Fairtradelogos und was sie bedeuten.

• Fair Fashion vs. Fast Fashion – was sind die Unterschiede?

Fast Fashion als Geschäftsmodell setzt auf schnelle Produktion, günstige Preise und kurzlebige Trends. Marken bringen monatlich neue Kollektionen heraus – oft auf Kosten der Produzent:innen in den Herstellungsländern: die unter teils miserablen Arbeitsbedingungen leiden und zu Lasten der Umwelt vor Ort. Anders Fair Fashion: hier sind faire Löhne ebenso Standard wie sichere Arbeitsbedingungen in den Fabriken vor Ort, umweltfreundliche Materialien wie Bio-Baumwolle sowie eine möglichst lange Haltedauer und Tragbarkeit auch nach zig Wäschen. Und - faire Mode kann längst auch trendy! Der Weltladen in Speyer demonstriert das zum Beispiel kommenden Samstag, 20.09., mit einer Modenschau ab vormittags Viertel nach elf und der aktuellen Herbst- und Winter-Kollektion


Unvergesslich! Jesus Biker back - vom Peace-Pope-Ride

Das war ein einfach himmlisches Erlebnis, von dem sie noch lange werden erzählen können. Denn die zwanzig Mitglieder vom Motorrad-Club „Jesus Biker“ aus Schaafheim im Bistum Mainz haben Papst Leo XIV. getroffen und - ihm ein Motorrad überreicht im Papst-Style. Die BMW R 18 ist eine Spezialanfertigung: perlmuttfarben und mit aufgedrucktem Papst-Wappen. Die Jesus Biker waren mit ihren Kutten und dem Motorrad ein echter Hingucker auf dem Petersplatz. Das Motorrad hat Papst Leo handsigniert. Im Oktober soll es dann versteigert werden: für ein Kinderhilfs-Projekt in Madagaskar. Die Jesus Biker sind eine christliche Motorradgruppe aus dem Bistum Mainz: ihr Motto lautet „Beten, Biken, Gutes tun“.


Neues Bestattungsgesetz verabschiedet für RLP

• Herausforderungen für die Bestattungsunternehmen?

• Herausforderungen für die kirchliche Trauerbegleitung?

Nach der Verabschiedung des neuen Bestattungsgesetzes für Rheinland-Pfalz kommen sowohl auf die Bestattungsunternehmen, als auch auf die kirchliche Trauer-Begleitung neue Aufgaben zu und teils spannende Herausforderungen! Denn egal, welche Bestattungsform Verstorbene oder Angehörige wählen, die Kirche möchte die Hinterbliebenen angemessen und hilfreich begleiten beim Trauern über den Verlust eines lieben Verstorbenen. Dafür ist die gewählte Form zunächst zweitrangig - auch wenn sie natürlich Folgen hat fürs konkrete Begleiten


SMS – Songs mit Sinn!

„Holy Water“ von Marshmello und Jelly Roll

Auch Popstars zerbrechen sich ab und zu den Kopf darüber: Was soll das Ganze eigentlich? Wozu, wieso, weshalb, warum? Was ist der Sinn meines Lebens, der Sinn des Lebens? Und geben musikalisch(e) Antworten darauf. Zum Beispiel Marshmello und Jelly Roll und „Holy Water“.


RPR1. Angedacht! Stärkt Euch - mit dankbaren Erinnerungen und Herzens-Denkmälern!

Angedacht! ist das tägliche Wort in den Tag der Kirchen bei RPR1. Evangelische und katholische Kirche produzieren Angedacht! im wöchentlichen Wechsel. Angedacht! - das sind neunzig Sekunden Aktuelles, Emotions, Events und Zeitgeistliches aus christlicher Sicht.