"Alle füreinander verantwortlich"
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wendet sich mit Video-Botschaft an die Menschen im Bistum Speyer – Besondere Worte der Ermutigung an Kinder und Jugendliche weiterlesen
Dienststellen für Besucher zu
Speyer. Aufgrund der Corona-Krise haben die Pfarrbüros und die Dienststellen des Bischöflichen Ordinariats für den Publikumsverkehr ab sofort geschlossen. Es wird gebeten, über Telefon oder E-Mail Kontakt... weiterlesen
Glückwünsche für den Weihbischof
Speyer. In einem persönlichen Brief hat der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann Weihbischof Otto Georgens zum 25-jährigen Bischofsjubiläum gratuliert und ihm „für seinen vielfältigen, mit unermüdlichem Einsatz geleisteten... weiterlesen
Tod und Auferstehung Jesu Christi
Mit dem Palmsonntag am 5. April beginnt die Karwoche, die auf das Osterfest hinführt, das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr. Wir feiern an Ostern die Auferstehung Jesu und seinen Sieg über den Tod. Gottesdienste Wir laden... weiterlesen
Information aus erster Hand
Mit Live-Gesprächen liefert das Bistum Speyer verlässliche Informationen aus erster Hand. Wer Fragen hat, kann sie direkt ins Studio stellen und erhält Antworten im Gespräch mit Verantwortlichen und Fachleuten. Wie kann ich... weiterlesen
Erfahrungen und Austausch
Viele Gläubige wie auch Seelsorgerinen und Seelsorger im Bistum entwickeln gute Gedanken und Ideen, die in der Seelsorge hilfreich sind. Einen Überblick über Anregungen, Erfahrungen und Materialien stellen wir hier... weiterlesen
Predigt zum 3. Fastensonntag
Am Sonntag, den 15. März, feierte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann einen Gottesdienst im Speyerer Kloster St. Magdalena, der über Livestream in das gesamte Bistum übertragen wurde. Seine Predigt dokumentieren wir hier im... weiterlesen
Seelsorge online
Wenn Sie Fragen haben oder über Ängste, Schwierigkeiten und Probleme mit jemandem in Kontakt kommen möchten, können Sie sich hier direkt an Seelsorgerinnen und Seelsorger aus mehreren deutschen Bistümern wenden. Beteiligt sind... weiterlesen
Mit Ängsten nicht allein bleiben
Die ökumenische Telefonseelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den... weiterlesen
Bistum lädt zum Angelus-Gebet ein
Glocken in den Gemeinden läuten morgens, mittags und abends – Bischof Wiesemann: „Wir verbinden uns zu einer bistumsweiten Gebetsgemeinschaft“ weiterlesen









