Friedensgebete
Der Krieg in der Ukraine bewegt die Menschen. Vielerorts versammeln sich Gläubige zu Friedensgebeten, um ihre Verbundenheit mit den Opfern des Kriegs auszudrücken und ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen.
Gebet für die Menschen in der Ukraine
Gott des Friedens,
voller Entsetzen hören und sehen wir die Nachrichten aus Osteuropa. Wir beten für die Menschen in der Ukraine, in Russland und in den anderen Konfliktregionen der Erde um den Frieden, den Du den Menschen zugesprochen hast. Wir rufen zu Dir aus unserer Not:
Beschütze alle, deren Leben durch Waffengewalt bedroht ist.
Zeige den Verantwortlichen Wege, die das Leid und die Gewalt stoppen.
Wandle unsere Ohnmacht in Zuwendung und Solidarität mit den Opfern dieses Krieges.
Entfalte in allen Beteiligten und in uns deinen Geist der Liebe und der Versöhnung, damit wir gemeinsam Werkzeuge deines Friedens sind, heute und alle Tage unseres Lebens.
Amen.
Vorlagen für weitere Friedensgebete
Vorlagen für Friedensgebete auf der Seite kirchenjahr.jetzt
Regelmäßige Friedensgebete im Bistum
Dom zu Speyer/Gedächtniskirche
Ab Dezember 2022 findet das ökumenische Friedensgebet der Pfarrei Pax Christi und der Protestantischen Gesamtkirchengemeinde immer am ersten Donnerstag des Monats bereits um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist immer im Wechsel im Dom (in den geraden Monaten) und in der Gedächtniskirche (in den ungeraden Monaten).
Heinrich Pesch Haus
Friedensgebet montags um 12 Uhr
Das Friedensgebet findet in der Kapelle des Heinrich Pesch Hauses statt und wird online gestreamt.
Angebote in den Pfarreien
In ganz vielen Pfarreien in der (Saar)Pfalz finden Friedensgebete statt. Informationen dazu stehen auf den Webseiten der Pfarreien, die man über die Bistumskarte oder die Seite der Dekanate/Pfarreien findet.