Gemeinsam statt einsam feiern
Weihnachten ist das Fest der Familie. Doch leider ist es nicht immer möglich, dass Familien zusammenkommen und so gibt es vermutlich auch in Ihrer Nachbarschaft Menschen, die Weihnachten allein feiern. Vielleicht können Sie an Heilig Abend jemand zu Ihnen einladen, damit diese Person bei einem festlichen Essen, einer kurzen Feier, beim gemeinsamen Musizieren, auf eine Tasse Tee …dabei sein kann. Oder Sie rufen jemanden an und teilen dieser Person mit, dass sie gedanklich bei ihrer Feier dabei ist. Im Internet gibt es auch Portale über die solche Einladungen offen ausgeschrieben werden können: www.nebenan.de. Oder Sie werfen bestimmten Menschen eine Einladung in den Briefkasten [gemeinsam statt einsam Postkarte]
Weihnachten alleine – wenn der Feiertagsblues droht
#keinerbleibtallein
Alleinsein muss nicht gleich Einsamkeit bedeuten. Das Geheimnis ist Selbstliebe. Bei dieser Aktion keinerbleibtallein.net können sich Menschen anmelden, die an Weihnachten allein sind – und Menschen, die an Weihnachten gern andere einladen.
Anderen Menschen an Weihnachten Gutes tun
Weihnachten ist das Fest der Nächstenliebe – warum also nicht auch an Weihnachten anderen Menschen etwas Gutes tun und ganz nebenbei in Kontakt mit anderen zu kommen? Kontaktieren Sie das Pfarramt, die Obdachlosenhilfe, die örtliche Tafel oder eine Pflegeeinrichtung in Ihrer Nähe, um zu erfahren, ob und wie dort an den Feiertagen Unterstützung benötigt wird.
Verwöhnen Sie sich an den Feiertagen
Ein behaglicher Abend mit Serien oder Weihnachtsfilmen? Ein gemütlicher zweiter Weihnachtsfeiertag mit einem neuen Roman? Gönnen Sie sich bewusst eine Auszeit. Beschenken Sie sich mit einem Wellnessbad oder Ihrem Lieblingsessen.
Stille hat etwas Ehrliches.
Wenn es um einen ruhig wird, spürt man sich automatisch mehr. Denn es gibt nichts mehr, was ablenkt. Dann mag es sich anfühlen, als würde man auf sich selbst zurückgeworfen werden. Doch das bedeutet nichts Schlimmes. Der Psychologe Wayne Dyer sagte einmal: Man kann nicht einsam sein, wenn man die Person mag, mit der man allein ist. Reflexion kann helfen, um mit diesem Gefühl liebevoll umgehen zu lernen
Wenn Weihnachten traurig macht
Es gibt Tage, vor denen gibt es kein Entkommen – Weihnachten steht auf der Liste dieser Tage ganz oben. Auch wenn man selbst nicht feiert, gefühlt alle anderen tun es, die Adventzeit und besonders die Tage rund um den 24. Dezember sind kaum auszublenden. Eine schwierige Situation für die Menschen, denen das Fest keine Freude bereitet und denen vor der "stillsten Zeit des Jahres" bereits Wochen vorher graut.
Scheuen Sie sich nicht, Hilfe zu suchen.
Wir sind für Sie da.