Weihnachten mal ganz anders dabei sein
Hier ein paar Anregungen, wie man Weihnachten anders feiern kann:
Weihnachten ohne viele Geschenke
Jesus kam nicht in einem Palast, sondern als Kind in ärmsten Verhältnissen auf die Welt. Mit seinem Einsatz für Arme, Kranke und Außenseiter wurde er zum Vorbild.. Wäre es nicht sinnvoll, das Budget für Geschenke so zu halbieren, dass die Kinder nur ihren Herzenswunsch erfüllt bekommen? Alle anderen Euros, die sonst noch für Geschenke ausgegeben würden, ließen sich für einen sinnvollen Zweck spenden. Auf diese Weise andere Menschen in der Welt zu unterstützen, schweißt die Familie zusammen!
Unperfekt
Christbaum festlich geschmückt, das Essen ganz besonders fein. Oft haben Eltern nach all den Vorbereitungen nicht mehr viele Nerven, auf die Kinder stets liebevoll einzugehen.
Viel wichtiger als die äußeren Perfektheiten ist es, dass die Stimmung stimmt und der Heilige Abend fröhliche Weihnachten einläutet. Die Kinder freuen sich am meisten, wenn dieser Tag zum echten Familien-Spiele-Tag wird. Warum nicht den Morgen im Bett verbringen und mit heißen Ohren gemeinsam spannende Familienspiele spielen? Am Nachmittag macht es Spaß, zusammen den Baum zu schmücken, der übrigens kein Ausstellungsstück werden muss. Nach der Bescherung lassen sich die Geschenke ausprobieren.
Bescherungswürfeln
In den meisten Haushalten gibt es bei der Bescherung nur eine Variable: ob sie vor oder nach dem Essen stattfindet. Wenn alle sich gleichzeitig auf die Geschenke stürzen, ist spätestens nach einer halben Stunde der ganze Spaß wieder vorbei, auf den man so viele Wochen hingearbeitet hat.
Warum also nicht etwas Pfeffer in die Sache bringen? Dazu braucht es nur ein bis zwei Würfel und die Abwandlung des klassischen Würfel-Wichtelns. Jedes Familienmitglied bekommt eine Augenzahl zugewiesen, sind mehr als sechs Gäste dabei, werden je zwei Würfelzahlen addiert. Dann wird reihum gewürfelt und für das Ergebnis gibt es zwei Varianten:
• In der schnellen Variante darf sich jeder ein Geschenk holen, sobald seine Zahl gewürfelt wird, egal wer sie wirft.
• In der längeren Variante darf man es nur holen, wenn man selbst seine Zahl würfelt.
Oder wie wäre es, einen privaten Weihnachtsmarkt zu veranstalten? Das kann man auch super draußen machen und jeder kann sich auf seine Weise einbringen: Selbstgemachtes verkaufen oder verschenken, Waffeln backen, Glühwein ausschenken, Musik machen, Theaterstücke aufführen. Auch für eine Art Kleidertausch-Party wäre ein solcher Weihnachtsmarkt perfekt: Jeder bringt mit, was er oder sie nicht mehr anzieht, und es wird untereinander getauscht und verschenkt! Ganz nach dem Motto: Tauschen statt kaufen.
Und alles mit der AHA Regel.
Digitales Weihnachtsessen per Videoanruf
Mittlerweile gehört diese Lösung bereits zu den Klassikern: das gemeinsame Videotelefonieren. Diesmal während des Weihnachtsessens! Dieses Weihnachten ist die Herausforderung, dass Sie alle gleichzeitig das Weihnachtsessen fertig haben müssen
Online Spiele spielen
Weihnachten ist ein Fest der Liebe und der Familie. Das gemeinsames Spielen gehört wirklich zu Weihnachten dazu. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich dieses Weihnachten gegenseitig herauszufordern. Machen Sie zum Beispiel zu Weihnachten ein Online-Brettspiel oder spielen Sie dasselbe Spiel über eine App. Eine andere Möglichkeit besteht darin, während der Videoanrufe gemeinsam ein Spiel zu spielen.
Gemeinsam die berühmten Weihnachtsfilme schauen
Was wäre Weihnachten, ohne gemeinsam einen Weihnachtsfilm anzuschauen?! Gleichzeitig ist das Anschauen eines Klassikers in den Ferien ein Muss. Wählen Sie im Voraus gemeinsam einen Film aus und stellen Sie sicher, dass jeder den Film in seinem Besitz hat oder über einen Streaming-Dienst ansehen kann. Übrigens macht es zusätzlichen Spaß, jeden Haushalt mit einem Paket zu überraschen. Füllen Sie ihn mit leckeren Snacks und Getränken, dem Film, Kerzen und einer großen Fleecedecke!
Balkonsingen
Sicher ließe sich das abendliche Balkonsingen vom März dieses Jahr auch im Dezember anwenden:
Advents- und Nikolauslieder und an Heilig Abend dann: Stille Nacht, heilige Nacht
https://www.youtube.com/watch?v=EJr-j63A1xo (Instrumental mit Text)