„Isch der schee!“
„Isch der schee!“, „D´r Scheenschte“! – „Ok, das reicht, genug gelobt, darauf trinken wir einen Schnaps.“ Christbaum loben
Das Christbaum loben – eine schwäbische Tradition, die aber überall Spaß macht.
Beim Christbaumloben, das sich Ende des 19. Jahrhunderts im Süden Baden-Württembergs entwickelte und sich bis ins Allgäu ausbreitete, geht es ums Zusammensein, Spaß haben, und darum, Leute wiederzusehen, von denen man manche das ganze Jahr nicht gesehen hat.
Eine Theorie besagt, die Tradition habe sich wegen der sozialen Ader der Schwäb*innen etabliert, quasi um Fremden näherzukommen, mit denen man sonst nicht viel zu tun hat. Eine andere: Schwäb*innen sind so sehr mit Schaffe, Schaffe, Häuslebaua beschäftigt, dass sie das ganze Jahr keine Zeit für soziale Kontakte haben, also muss das während der Weihnachtsfeiertage passieren.
Der Ablauf des Christbaumlobens ist im Großen und Ganzen überall gleich.
Man zieht meist nach dem zweiten Weihnachtstag und zusammen mit Freunden von Haus zu Haus zu Nachbarn, Bekannten und Verwandten, bestaunt die aufgestellten Bäume und lobt sie überschwänglich in den höchsten Tönen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Baum tatsächlich gefällt. Nach den üblichen Worten „Was für ein schöner Baum!“, geht man ins Detail und preist die einzelnen Elemente des Christbaumes. Man hebt z. B. den regelmäßigen Wuchs hervor, seine Größe, die Frische der Nadeln, die Menge und Qualität des Baumschmuckes, die geschmackvolle Anordnung und die Vielzahl der Kerzen. Mit dem Lobpreisen hört man erst auf, wenn der Besitzer des Baumes, so will es die Tradition, einen Schnaps, vorzugsweise einen guten Obstbrand ausgibt.
In diesem Jahr muss das natürlich anders gehen, aber es geht trotzdem:
Packen Sie Getränke und ein Handy ein und gehen Sie mit Personen Ihrer Wahl (in der erlaubten Anzahl!) los. Suchen Sie sich Bäume, die in den Gärten oder auf Balkonen der Menschen stehen, oder z.b. auf dem Marktplatz. Wenn Sie einen Baum gelobt haben, trinken Sie ein Schnaps (wahlweise auch andere Getränke) und machen Sie ein Bild davon. Sind Ihnen die Eigentümer der Bäume bekannt? Schicken Sie ihnen das Bild. Sie freuen sich bestimmt.
(Bitte beachten Sie die aktuellen Corona Verordnungen)
Wir, die Steuerungsgruppe Weihnachten, wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten.
Machen Sie das Beste aus dieser Zeit und passen Sie gut auf sich auf.