Entfruster für Weihnachten

 

Sollte Weihnachten doch einmal unser Nervenkostüm überreizen, dann gibt es das ein oder andere Mittel, um Abhilfe zu schaffen:

Entspannungsübungen wie autogenes Training, Muskelentspannung, Biofeedback oder Meditation helfen in kurzer Zeit, wieder ins seelische Gleichgewicht zu finden.

Auch Kakao, beziehungsweise eine Tasse heiße Schokolade, sorgt kurzfristig für gute Stimmung, denn der süße Genuss enthält die Aminosäure Tryptophan als Baustein für das Gute-Laune-Hormon Serotonin.

Auch Musik kann Medizin für die Seele sein. Klassische Musik hat laut Psychologen die stärkste Heilkraft. Sie wirkt sich günstig bei Ängsten, Depressionen und Erkrankungen des Herz- Kreislauf-Systems aus. Außerdem hilft sie gegen Schmerzen, Stress sowie Schlafstörungen und beeinflusst das Immunsystem positiv.

Keine Chance für Stubenhocker: Ohne frische Luft und Bewegung gehen sich auch Frohnaturen irgendwann auf die Nerven. Und irgendwann schmeckt selbst das kunstvoll dekorierte Schokomousse nicht mehr, wenn man sich nur vom Sofa zum Esstisch und zurück schleppt. Also am besten kleine Ausflüge generalstabsmäßig einplanen.

Einen ausgiebigen Weihnachtsspaziergang machen: Mit Zimtsternen und heißem Tee in der Thermoskanne sorgt auch der für ordentlich Weihnachtsstimmung - anders, aber auch gut.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug in die nächste Kirche?

Krippe und Weihnachtsbaum betrachten,
eine Kerze anzünden,
wenn sonst  niemand da ist, ein Weihnachtslied anstimmen
in vielen Kirchen gibt es auch offene Angebote…..

Schenken Sie sich gegenseitig einen Segen:

Gott ist Kind geworden – zum Segen für uns alle.
Gott, segne uns und das, was wir tun;
Behüte uns und die, mit denen wir zusammen sind.