"Archivelle" – Aktuelles aus dem Bistumsarchiv
Bistumsarchiv geschlossen!
Aufgrund der derzeitigen Gesundheitslage bleibt der Lesesaal des Bistumsarchivs ab sofort bis einschließlich 16. Februar 2021 geschlossen. Bei Anfragen können Sie sich gerne telefonisch (06232/102-388) oder per E-Mail (bistumsarchiv@bistum-speyer.de) mit uns in Verbindung setzen.
Neuerscheinung: Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft
Das Jahrbuch der Hambach Gesellschaft sammelt Beiträge zur historischen Forschung und politischen Bildung, die insbesondere das 19. und 20. Jahrhundert behandeln. Die aktuelle Ausgabe enthält u.a. einen Beitrag von Archivdirektor Dr. Thomas Fandel über den politisch engagierte Pfarrer Jakob Martin, der sich den Nationalsozialisten widersetzte.
News
Das Bistum Speyer trauert um Bischof Anton Schlembach
Bischof Wiesemann: „Mit Leib und Seele Bischof von Speyer gewesen“ – Sein bischöflicher Wahlspruch lautete: „Deus salus – Gott ist das Heil“ weiterlesen
„Die Schöne Seele der streitbaren Kirche“
Monografie über den bedeutenden Speyerer Domkapitular Wilhelm Molitor erschienen weiterlesen
Weihbischof Georgens feiert Gottesdienst in Trulben
Feier zum 250. Weihejubiläum der Kirche St. Stephanus weiterlesen
In der Rosenberger Chronik geblättert
Dr. Richard Antoni referiert über "Die Ära Georgens" weiterlesen
„Die schöne Seele der streitbaren Kirche“
Zum 200. Geburtstag des Speyerer Domkapitulars Wilhelm Molitor – Jurist, Theologe und Literat weiterlesen
Entschiedener Gegner des Nationalsozialismus
Platz um die Kirche in Königsbach wird nach Pfarrer Jakob Martin benannt weiterlesen
Die separatistische Bewegung in der Pfalz 1919
Vortrag von Stefan Schaupp am 14.08.2019 im Kloster Neustadt weiterlesen
„Im Herzen des christlichen Europa“
Dom-Besuch von Roman Herzog am Ende seiner Amtszeit jährt sich zum 20. Mal weiterlesen
UNESCO-Welterbetag am Dom zu Speyer
Themenführungen zum Thema Weltkulturerbe am 2. Juni 2019 weiterlesen
Bistum würdigt früheren Weihbischof Ernst Gutting
In Speyer wurde Erinnerungsband zum 100. Geburtstag vorgestellt weiterlesen