Ehrenamtlich - aber ausgebildet
so lautet ein Grundsatz der kirchlichen Büchereiarbeit. Die Qualifiation aller ehrenamtlich Mitarbeiter*innen hat daher einen hohen Stellenwert. Neben Angeboten zur bibliothekarischen Grundausbildung gibt es Fortbildungen zu unterschiedlichen büchereipraktischen Themen.
Für die erste Jahreshälfte 2023 finden Sie hier eine Reihe von digitalen Angeboten zu unterschiedlichen Themen.
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Fachstelle per Mail an buechereifachstelle@bistum-speyer.de oder telefonisch: 06232 /102-187.
Für Veranstaltungen ohne Teilnehmerbegrenzung erhalten alle Büchereien die Zugangsdaten der Impluskonferenzen und können Sie im Team weitergeben.
ONLINE: Alle Jahre wieder - die Statistik
Jede Katholische öffentliche Büchereien ist Teil des bundesweiten Bibliothekssystems. Diese Leistungen werden in der Deutsche Bibliotheksstatistik dokumentiert.
Das Zusammentragen der Zahlen macht viel Mühe, und dann muss auch noch alles an die richtige Stelle! Schritt für Schritt werden Sie durch den umfangreichen Bogen geführt und auf Neuerungen hingewiesen. Zusätzlich gibt es Tipps zur Erstellung eines Jahresberichts.
Referentinnen: Dr. Gabriele Dreßing, Ute Straßer
Für die Teilnahme brauchen Sie einen PC/Laptop mit Lautsprecher und Mikrofon. Die Zugangsdaten zur Konferenz-Plattform werden rechtzeitg per Mail verschickt.
Gern können Sie sich einfach per Mail anmelden: buechereifachstelle@bistum-speyer.de
Termin: Donnerstag, 19. Januar 2023 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
ONLINE - Bibliothekarischer Grundkurs BASIS 12 - digital
Am bibliothekarischen Ausbildungsprogramm BASIS 12 sollten allen Büchereiteams teilgenommen haben. Hier werden die Grundlagen der Büchereiarbeit vermittelt: von Bestandsaufbau bis Katalogisierung, von Öffentlichkeitsarbeit bis zur Zusammenarbeit im Team.... Das Kurskonzept hat eine lange Tradition und sorgt für Kompetenz und Qualität in der Büchereiarbeit. In der Pandemie wurde es zu einem Online-Angebot umgestaltet, so dass die bequeme Teilnahme von zu Hause aus möglich ist.
An zwei Samstagen gibt es digitale Zoomtreffen mit vielen Gruppenarbeiten zum persönlichen Austausch. Dazwischen liegen vier Selbstlernheiten, die in zwei Wochen durchgearbeitet werden müssen.
Zoom-Treffen: Sa. 21. Januar 2023 und Sa. 4. Februar 2023
jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter sind die Fachstellen für katholische Büchereiarbeit in den (Erz-)Bistümern Freiburg, Limburg, Mainz, Rottenburg-Stuttgart und Speyer.
Es stehen nur wenige Plätze zur Verfügung, die nach Eingang der Anmeldung vergeben werden.
Gebraucht wird dazu ein Laptop, PC oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon. Die Zugangsdaten zur Konferenz-Plattform werden rechtzeitg per Mail verschickt.
Anmeldung per Mail an buechereifachstelle@bistum-speyer.de.
ONLINE - "Aller Anfang ist schwer - Grundwissen für Neueinsteiger"
Neu im Team - eigentlich nur, um etwas zu helfen - und schon ist man mittendrin in der Büchereiarbeit. Auch bei der Übernahme von kleinen Aufgaben ist es wichtig, die großen Zusammenhänge zu verstehen, um gut mitarbeiten zu können. Wie funktioniert unsere Bücherei? Was passiert alles neben, hinter und vor der Buchausleihe?
Grundlagenwissen für alle, die sich neu in der Büchereiarbeit engagieren.
Referentin: Ute Straßer, Mitarbeiterin der Fachstelle und Gabriele Dreßing
Für die Teilnahme werden ein PC/Laptop mit Lautsprecher und Mikrofon gebraucht. Die Zugangsdaten zur Konferenz-Plattform werden rechtzeitg per Mail verschickt.
Termin: Dienstag, 14. Februar 2022 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
ONLINE - "Aller Anfang in schwer": Grundlagenwissen für Neueinsteiger in BVS-Büchereien
Viele Büchereien arbeiten mit dem Bibliotheksverwaltungsprogramm BVS. Auch wenn man als "Neuling" nur bei der Ausleihe helfen will, so ist es gut, die Grundfuktionen des Programms zu kennen. Zum Beispiel: Wie geht eine Verlängerung? Wie kann man nach einem bestimmten Buch suchen?
Grundlagenwissen zum Büchereiverwaltungsprogramm BVS für alle Neueinsteiger.
Referentin: Ute Straßer, Mitarbeiterin der Fachstelle
Für die Teilnahme brauchen Sie einen PC/Laptop mit Lautsprecher und Mikrofon. Die Zugangsdaten zur Konferenz-Plattform werden rechtzeitg per Mail verschickt.
Termin: Donnerstag, 23. Februar 2023 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
ONLINE - "Wir für Euch - Büchereien auf neuen Wegen"
Büchereien sind Kontaktstellen. Sie bringen Menschen und Bücher zusammen. Es enststehen viele wertvolle Beziehungen: im Team und darüber hinaus, zu älteren Leser oder Kindern, zu Familien, zu KiTas und Schulen. Unser Bistum will jetzt neue Wege gehen, um Kontakte zu knüpfen und zu zeigen, wie und wo Segenorte sein können. Auf diesem Weg liegen auch die Büchereien.
Lassen Sie sich zeigen, wie diese neuen Wege aussehen und was die Büchereien dazu beitragen können.
Referent: Felix Goldinger, Referent für missionarische Pastoral und Mitglied des Lenkungskreises des Strategieprozesses
Moderation: Dr. Gabriele Dreßing, Leiterin der Fachstelle
Für die Teilnahme brauchen Sie einen PC/Laptop mit Lautsprecher und Mikrofon. Die Zugangsdaten zur Konferenz-Plattform werden rechtzeitg per Mail verschickt.
Termin: Donnerstag 9. März 2023 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
online: BVS - Anwendertreffen 2023
Das jährliche BVS-Anwendertreffen informiert über Programm-Neuerungen und bietet allen Anwender die Möglichkeiten, Rückmeldung und Verbesserungsvorschläge die Firma IBTC zu geben.
Außerdem werden Fragen zur Anwendung von BVS und zum eOPAC beantwortet.
Referentin: Ute Straßer, KiBüAss, Fachstelle Speyer
Termin: Donnerstag, den 30. März 2023 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Gebraucht wird dazu ein Laptop, PC oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon. Die Zugangsdaten zur Konferenz-Plattform werden rechtzeitg per Mail verschickt.
ONLINE - "Nur gemeinsam geht's voran - Teamführung in veränderten Zeiten"
Die letzten Jahre haben vieles verändert - auch das ehrenamtliche Engagement. Einige haben sich in der Pandemie zurückgezogen, für andere haben sich die Interessen verschoben. Wieviel Zeit, Energie und Verbindlichkeit können noch eingebracht werden? Wie reagiere ich als Büchereileitung auf diese Herausforderungen? Wie führe und motiviere ich das ganze Team, damit es gemeinsam voran geht?
Moderierte Austauschrunde für alle Büchereileitungen mit praktischen Tipps.
Referentin: Marita Raude-Gockel, Teambegleiterin im Bistum Speyer
Moderation: Dr. Gabriele Dreßing, Leiterin der Fachstelle
Für die Teilnahme brauchen Sie einen PC/Laptop mit Lautsprecher und Mikrofon. Die Zugangsdaten zur Konferenz-Plattform werden rechtzeitg per Mail verschickt.
Termine: Dienstag, 25. April und Donnerstag, 27. April 2023, jeweils von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
ONLINE - "Vorstellung neuer Romane aus dem Frühjahr 2023 - was ist büchereigeeignet?"
Viele neue Romane sind in diesem Frühjahr erschienen. Wir stellen Ihnen ein Auswahl vor, die für alle Büchereien zum Kauf empfohlen werden kann. Gerade bei knapper werdenden Mitteln und steigenden Buchpreisen ist jede Anschaffung gut zu überlegen, um eine guten, ansprechenden Bestand bieten zu können.
Für alle Interessierten aus Katholischen öffentlichen Büchereien.
Referentin: Dr. Gabriele Dreßing, Germanistin und Leiterin der Fachstelle
Für die Teilnahme brauchen Sie einen PC/Laptop mit Lautsprecher und Mikrofon. Die Zugangsdaten zur Konferenz-Plattform werden rechtzeitg per Mail verschickt.
Termin: Mittwoch, 10. Mai 2023 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr