Ehrenamtlich - aber ausgebildet
so lautet ein Grundsatz der kirchlichen Büchereiarbeit. Die Qualifiation aller ehrenamtlich Mitarbeiter*innen hat daher einen hohen Stellenwert. Neben Angeboten zur bibliothekarischen Grundausbildung gibt es Fortbildungen zu unterschiedlichen büchereipraktischen Themen.
Im Frühsommer 2022 gibt es neben digitalen Angeboten auch erste kleinere Präsenzveranstaltungen. Eine größere Diözesantagung wird in diesem Jahr noch nicht stattfinden.
Eine ausführliche Beschreibung der Angebote für 2022 finden Sie unten.
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Fachstelle per Mail an buechereifachstelle@bistum-speyer.de oder telefonisch: 06232 /102-187.
Für Veranstaltungen ohne Teilnehmerbegrenzung erhalten alle Büchereien die Zugangsdaten der Impluskonferenzen und können Sie im Team weitergeben.
online: BVS - Anwendertreffen 2022
Das jährliche BVS-Anwendertreffen informiert über Programm-Neuerungen und bietet allen Anwender die Möglichkeiten, Rückmeldung und Verbesserungsvorschläge die Firma IBTC zu geben.
Außerdem werden Fragen zur Anwendung von BVS und zum eOPAC beantwortet.
Referentin: Ute Straßer, KiBüAss, Fachstelle Speyer
Termin: Donnerstag, den 18. Mai 2022 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Gebraucht wird dazu ein Laptop, PC oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon. Die Zugangsdaten zur Konferenz-Plattform werden rechtzeitg per Mail verschickt.
BASIS Lesen - Präsenzveranstaltung in Speyer
Mit einem BASIS Lesen-Kurs in Speyer starten wir die erste Präsenzveranstaltung in diesem Jahr.
Dieses Wochenende lädt zu spannenden Gespächen über aktuelle literarischeTexte ein, denn es wird ein neu zusammengestelltes Leseheft verwendet
In lockeren Gruppendiskussionen werden Leseerfahrungen ausgetauscht. Auch wenn es um "Literatur" und einen "literarischen Grundkurs" geht, so braucht man keinerlei Vorkenntnisse. Der Spaß am Lesen und die Freude am Diskutieren reichen völlig aus.
Das Gespräch über Bücher ist ein wichtiger Teil der Büchereiarbeit: bei der Medienauswahl, aber auch beim Beratungsgespräch am Regal, wenn Leser/innen nach Lektüretipps fragen.
Referentin: Dr. Andrea Liebers, Heidelberg
Ort: Pastoral- und Priesterseminar Speyer (mit großem Garten, der genutzt werden kann)
Termin: Freitag, 10. Juni, 17:00 Uhr bis Sonntag, 12. Juni, 13:00 Uhr
Kosten: Übernachtungsanteil 30 €
Das ausführliche Programm finden Sie hier
Bei Interesse nehmen Sie bitte mit der Fachstelle Kontakt auf. Es stehen für unser Bistum nur wenige Plätze zu Verfügung.
Kleine Veranstaltungen - große Wirkung
Veranstaltungsplanung und -bewerbung leicht gemacht
Manchmal ist weniger mehr! Das gilt tatsächlich auch für KÖB-Veranstaltungen – insbesondere unter den erschwerten Bedingungen der letzten zwei Jahre.
In diesem Workshop stellen wir Ihnen ein Konzept für die Veranstaltungsplanung vor und zeigen, wie man für und mit den Aktionen gleichzeitig gute Öffentlichkeitsarbeit leisten kann. Neue digitale oder kleinere Aktionen – auch für Draußen - lassen Ihre KÖB wieder sichtbarer werden und locken nicht nur neue Leser/innen, sondern hier und da auch neue Mitarbeiter/innen.
Wir nehmen Ihr KÖB-Umfeld in den Blick und geben für die verschiedenen Zielgruppen Praxisbeispiele für Veranstaltungen, die sich besonders in kleinen KÖBs preisgünstig und mit wenig Personal gut umsetzen lassen.
Ein wichtiger Bestandteil des Workshops ist zudem der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer/innen. Bringen Sie hierzu bitte Flyer, Handzettel, Fotos oder Plakate von Veranstaltungen oder kleinen Aktionen mit, mit denen Sie in Corona-Zeiten besonders gute Erfahrungen machen konnten.
Den Abschluss bildet die Erstellung eines Veranstaltungskonzepts in Gruppenarbeit.
Referentin: Andrea Minkwitz Referentin in der Büchereifachstelle im Erzbistum Köln und ehrenamtliche Büchereileiterin
Termin: 15. Juli 17:00 Uhr bis 17. Juli 2022, 13:00 Uhr
Ort: Pastoral- und Priesterseminar Speyer
Kostenbeitrag: 30 €
Hier finden Sie den Flyer zu dieser Fortbildungsveranstaltung der Kirchlichen Büchereiarbeit in RLP
Hier finden Sie das Anmeldeformular zur Ausdrucken. Lassen Sie es gern auf digitalem Weg der Fachstelle zukommen.