Hilfen für die Büchereipraxis
Büchereiarbeit ist vielfältig und richtet sich nach bibliothekarischen Standards. Das fordert von ehrenamtlich Engagierten Fachwissen und die Bereitschaft, sich immer wieder mit Neuerungen auseinanderzusetzen. Hier finden sich Hilfen und notwendige Materialien für den Büchereialltag:
Praxishandbuch
Das Praxishandbuch "Bücherei - entdecken- verstehen - mitmachen", das die Grundlagen der Büchereiarbeit erklärt, steht in seiner neuesten Auflage online zur Verfügung hier
Teamarbeit
Nur im Team können die vielfältigen Aufgaben in der Bücherei bewältigt werden. Eine gute Teamarbeit braucht eine vertrauenvolle Grundlage. Praktische Tipps für eine gelingende Zusammenarbeit finden Sie hier
Datenschutz
Am 25. Mai tritt eine neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft, die auch Auswirkungen auf die Büchereiarbeit hat. In den Büchereien werden Daten der Leser erfasst und bearbeitet, daher müssen in der Benutzungsordnung Anpassungen vorgenommen werden. Vorlagen finden Sie hier
Buchhaltung
Seit 1.1.2016 übernehmen die Regionalverwaltungen das Rechnungswesen der Pfarrein. Auch die Buchhaltung wurde umgestellt. Alle wichtigen Unterlagen sind hier
Statistik 2021
Jedes Jahr versendet die Fachstelle im Dezember die Bögen für die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS). Diese Statistik ist notwendig, da die Katholischen öffentlichen Büchereien Teil des öffentlichen Bibliothekswesens der Bundesrepublik Deutschlands sind. Alle Formlare finden Sie hier
EDV und Digitalisierung
Fast 2/3 aller Büchereien arbeiten mit einem Büchereiverwaltungsprogramm. Inzwischen gibt es auch die Möglichkeit über die Fachstelle kostenlos einen Online-Katalog einrichten zu lassen. Informationen zu Bistumslizenzen und zum Einstieg sind hier
Flyer und Plakate
"Easy Catshop" - ist ein leicht zu bedienendes Programm, um Plakate, Flyer, Lesezeichen u.ä. zu gestalten und zu drucken. Die Anmeldungsmöglichkeit ist hier
Jahresbericht der Bücherei
Ein gute Instrument der Lobbyarbeit für die Bücherei ist ein ansprechender Jahresbericht. Anregungen und ein konkretes, leicht zu bearbeitenden Muster finden Sie hier