Kamishibai
Wortwörtlich übersetzt bedeutet Kamishibai "Papiertheater". Funktion und Bedeutung erschließen sich aus der Übersetzung, denn kami bedeutet auf Japanisch Papier und shibai Schauspiel/Theater. Mit großen Bildkarten, die in einem Holzrahmen gezeigt werden, können Kinder die Geschichte sehen, dem Erzähler zuhören und so einen interaktiven "Theaterbesuch" erleben.
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Borromäusverein: Kamishibai
Im Online-Katalog der Ergänzunsbücherei finden zahlreiche Kamischibais zum Jahreskreis, zu Sachthemen, aber auch viele Erzählkarten zu unterhaltsamen Bilderbüchern, die nach Absprache ausgeliehen und für eine Veranstaltung mit Kindern genutzt werden können: Bestand Kamishibais
Bilderbuchkino
Ein Bilderbuchkino enthält neben 14 - 25 Farbdiapositiven (häufig auch mit PC-Dateien auf DVD) jeweils das Bilderbuch sowie zahlreiche Tips und Ratschläge zum Einsatz. Zur Vorführung braucht man einen Diaprojektor und eine Leinwand.
In der Ergänzungsbücherei sind noch einige wenige Bilderbuchkinos mit Dias vorhanden, da mit zunehmender Digitalisierung diese Präsentationsform ausläuft.
Eine aktuelle Übersicht findet sich hier: Bestand Bilderbuchkinos
Digitale Bilderbuchkinos
Etliche Verlage bieten inzwischen ihre (Bilder-)Bücher online als "Bilderbuchkinos" an. Mit Laptop und Beamer lässt sich Kinoatmosphäre herstellen und/oder eine interaktive Vorlesestunde gestalten.
Hier finden Sie die Links der Verlage. Söbern lohnt sich, bekannte Bilderbücher lassen hier finden!
Verlagsgruppe Thienemann - Esslinger