Aktionen des Frauenforums im Bistum Speyer
2023
Zur Erarbeitung des Kommunkationsleitfadens hat sich auf Anregung durch das Frauenforum eine Gruppe aus verschiedenen Arbeitsbereichen gebildet. Der Leitfaden steht kurz der Fertigstellung.
2022
Auf Anregung des Frauenforums wird begonnen an der Erstellung eines Kommunikationsleitfadens zu arbeiten.
Die Diözesanversammlung des Bistums beschließt einen Sachausschuss zur Frauenförderung zur gründen. Hier wird das Frauenforum mitarbeiten.
2021
SEPTEMBER
Bericht über eine "Frauenreise" in die Schweiz, um Anregungen für neue Leitungsmodelle zu bekommen.
JULI
Außerordenliche Delegiertenversammlung mit Neuwahlen der Sprecherinnen mit thematischen Schwerpunkt "Stand der LSBTI-Pastoral im Bistum Speyer.
MAI
Online-Delegiertenversammlung mit thematischem Schwerpunkt "Frauenfragen im Synodalen Weg"
APRIL
Unterstützende Stellungnahme des Frauenforum für Generalviakar Andreas Sturm, der sich deutlich für die Segnung homosexueller Paar ausgesprochen hat.
2020
DEZEMBER
"Ich leuchte für Viele" - eine Aktion des Frauenforums, die anläßlich der erschreckenden Meldungen über sexualisierte Gewalt im Bistum Speyer gestartet wurde. Mit leuchtenden Kerzen in den Fenstern kann sich jeder beteiligen und der Betroffenen gedenken.
Ein Bericht über die Aktion findet sich hier
MÄRZ
Bei seiner Delegiertenvesammlung am 2. März 2020 hat das Frauenforum im Bistum Speyer eine Stellungnahme zu postsynodalen Schreiben "Querida Amazonia" formuiert, die das dort vermittelte Frauenbild kritisiert. Für die Delegierten zeigt sich im Kapitel "Die Kraft und die Gabe der Frauen" ein Verständnis zur Rolle der Frauen, das nicht zeitgmäß und für engagierte Frauen demotivierend ist.,
Die Stellungnahme findet sich hier
Auf der Bistumshomepage wurde zur Delegiertenversammlung folgender Bericht veröffentlicht.
2019
Am 20. Mai wird die Satzungänderung des Frauenforums der Diözese Speyer im Oberhirtlichen Verordnungsblatt 4/2019 veröffentlicht. Neu ist die Erweiterung der Delegiertenversammlung um Vertreterinnen aus allen Verbänden, nicht nur der Frauenverbände, und um ehrenamtlich engagierte Frauen aus allen Dekanaten, um das Ehrenamt zu stärken und auf gesellschaftliche und kirchliche Veränderungen zu reagieren. Satzung
Mehr Frauen in die Räte: Anläßlich der Rätewahlen im November 2019 startete das Frauenforum schon im März eine Postkartenaktion, um Frauen zu motivieren, sich als Kandidatinnen für die pfarrlichen Räte aufstellen zu lassen. Frauen werden gebraucht als Entscheiderinnen, Querdenkerinnen, Ansteckerinnen, Ideengeberinnen und Netzwerkerinnen, so die Motive der Karten. Pressebericht
Der offene Brief des Frauenforums wurde am 18. Februar in einem Treffen zwischen dem Sprecherinnenteam und Bistumsleitung, Bischof Dr. Wiesemann und Generalvikar Andreas Sturm diskutiert: Pressebericht
2018
Als Reaktion auf die Veröffentlichung der MHG-Studie und die Ankündigung der Bistumsleitung, entsprechend darauf zu reagieren, formulierten die Sprecherinnen des Frauenforums einen offenen Brief, in dem weitere Konsequenzen gefordert werden: Offener Brief an die Bistumsleitung
Mit den Ergebnissen der Online-Umfrage wurden in verschiedenen Greminen und mit verantwortlichen Personen der Bistumsleitung Gespräche geführt und es wurde immer wieder auf die Grundproblematik hingewiesen. So rückt das Thema Ehrenamt weiter in den Fokus, ebenso wie die Unsetzung der "ermöglichenden Leitung" in den Pfarreien vor Ort.
Vorbereitet wird eine Satzungsänderung, um die Delegiertenversammlung um ehrenamtlich engagierte Frauen aus den Pfarreien zu erweitern.
2017
In einer Online Umfrage auf der Bistumshomepage wurde mit gezielten Fragen zur Umsetzung des neuen Seelsorgekonzepts ein Stimmungsbild von der Basis eingeholt. Auch wenn die Umfrage nur vom 24.11.2016 bis zum Februar 2017 geschaltet war, so wurde doch deutlich, dass die Beziehungen zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen, Männern und Frauen und Geweihten und Laien auf verschiedenen Feldern verbesserungswürdig sind.Der Pressebericht findet sich hier
2016
Das Frauenforum im Bistum Speyer hat sich mit dem neuen Seelsorgekonzept "Gemeindepastoral 2015" auseinandergesetzt und dazu ein Positionspapier formuliert. Hier werden Empfehlungen ausgesprochen, wie nicht nur die Frauenseelsorge, sondern auch eine geschlechtersensible Pastoral gefördert werden können. Die Empfehlungen finden sich hier
2015
In einem Klausurtag haben sich die Delegierten des Frauenforums mit möglichen zukünftigen Arbeitsschwerpunkten auseinandergesetzt: Frauen in den neuen Pfarreistrukturen / Frauen in der Kirche (Diakonat, Präsenz in Entscheidungsgremien), Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Genderthematik.