Zentralstelle - Abteilung Z/4: Datenschutz

Der Betriebliche Datenschutzbeauftragte wirkt auf die Einhaltung des Kirchlichen Datenschutzgesetzes im Bischöflichen Ordinariat und in den Kirchengemeinden hin. Rechtsgrundlage ist das neue Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) sowie die Durchführungsverordnung zum Gesetz (KDG-DVO). Die Bekanntmachung erfolgte im Oberhirtlichen Verordnungsblatt (OVB) KDG – OVB Nr. 03/2018 bzw. KDG-DVO – OVB Nr. 08/2018.

Ziel und erklärter Schutzzweck ist, die und den Einzelne/n davor zu schützen, dass sie oder er durch den Umgang mit den jeweiligen personenbezogenen Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) im eigenen Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird.

 

Betriebliche Datenschutzstelle im Bistum Speyer

Wenn Sie ein datenschutzrechtliches Problem, eine Frage oder ein Anliegen haben, können Sie sich vertrauensvoll an unseren Betrieblichen Datenschutzbeauftragter wenden:


Leitung:

René Pfeiffer, Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Tel:  06232 102 240
E-Mail:  datenschutz@bistum-speyer.de

Referentin:

Annika Pfundstein,
Tel: 06232 102 242
E-Mail: datenschutz@bistum-speyer.de

 

Communicare – Kommunikationsplattform für die Diözese Speyer (Diözesan-Cloud)

Communicare bietet die Möglichkeit Dokumente und Dateien datenschutzkonform zu verteilen, zu bearbeiten oder zu speichern. Die Kommunikationsplattform soll zum Datenaustausch zwischen dem Bischöflichen Ordinariat und den MitarbeiterInnen in den Pfarreien genutzt werden, da die Datenablage auf einem sicheren Server im Rechenzentrum des Bistums Eichstätt erfolgt und der Zugriff jederzeit von verschiedenen Standorten erfolgen kann. Aber gerade auch in der Kommunikation mit Gremienmitgliedern oder anderen Ehrenamtlichen Personen ist Communicare nutzbar. Die Zahl der Lizenzen ist dabei nicht begrenzt und kann von den verantwortlichen in der Pfarrei selbstständig vergeben werden.

Weitere Informationen finden Sie hier:

MUSTER Anschreiben Gremienmitglieder zur Nutzung von Communicare
Einführung und Nutzung der Kommunikationsplattform
Kurzanleitung Communicare
Infobroschüre des Bistums Rottenburg-Stuttgart zu Communicare
Wo finde ich die Videokonferenzfunktion
Hinweise und Leitlinien für die Nutzung von Communicare

 

Datenschutz im Ehrenamt

Die stattgefundenen Infoabende zum Datenschutz, haben sicher einen ersten Überblick über die gesetzliche Lage im Bereich des Datenschutzes verschafft, aber natürlich auch weitere Fragen hervorgerufen.

Mit der Ergänzenden Handreichung zu den Infoabenden (siehe unten), sowie verschiedenen Arbeitshilfen inkl. Muster-Formularen, möchten wir Sie in Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit vor Ort unterstützen und begleiten.

Dringender Hinweis:

Die zur Verfügung gestellten Texte sind Muster, Beispiele und ähnliche Hilfestellungen, die von dem Nutzer auf die vorgefundenen Gegebenheiten anzupassen sind. Das Bistum übernimmt keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Texte; ebenfalls nicht für fehlerhafte Verwendung.



Arbeitshilfe Datenschutz in Vereinen-Verbänden
Arbeitshilfe Newsletter
Arbeitshilfe Webseite
Einwilligung Fotos (mit Internet-Hinweis)
Handreichung Datenschutz im Ehrenamt
Informationen zum Datenschutz (Ausgabe 12-2021)
- Checkliste Onlinebanking
- Checkliste Phising
- Checkliste Schadsoftware
Informationen zum Datenschutz (Ausgabe 04-2021)
Informationen zum Datenschutz (Ausgabe 12-2020)
Informationen zum Datenschutz (Ausgabe 10-2020)
Ministranten Anmeldung und Einwilligung
Ministranten Informationsschreiben Datenverarbeitung
MUSTER Informationsschreiben Datenverarbeitung für Veranstaltungen
MUSTER Informationsschreiben für Elisabethenvereine
Sicheres Messaging für Kirchen (Ginlo)
Sternstingeraktion Anmeldung und Einwilligung
Sternsingeraktion Was ist beim Datenschutz zu beachten
Tipp Verschlüsseln einer Excel oder Word-Datei
Verpflichtungserklärung Ehrenamtliche

Gerne versorgen wir Sie regelmäßig mit hilfreichen Informationen rund um den Datenschutz.
Hierfür schicken Sie uns einfach eine E-Mail an "datenschutz@bistum-speyer.de", damit wir Sie in den Infoverteiler aufnehmen können.

 

Überdiözesane Aufsicht 

Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen überwacht auf überdiözesaner Ebene die gemeinsame Diözesandatenschutzbeauftragte der Diözesen Freiburg, Fulda, Limburg, Mainz, Rottenburg-Stuttgart, Speyer und Trier.

Kirchliches Datenschutzzentrum Frankfurt/M (KDSZ ffm)
Ursula Becker-Rathmair, Diözesandatenschutzbeauftragte
Roßmarkt 23, 60311 Frankfurt
Tel.: 069 58 99 755 -10
E-Mail: info@kdsz-ffm.de

 

Fragen zum Kirchlichen Datenschutz 

Viele Fragen gibt es zum Kirchlichen Datenschutzgesetz - die Bischofskonferenz hat sie gesammelt und in einer "FAQ"-Seite ausführlich beantwortet.

 

Weitere Informationen zum kirchlichen Datenschutz finden Sie auf diesen Seiten:

Kirchliches Datenschutzzentrum Frankfurt

katholisches-datenschutzzentrum.de

datenschutz-kirche.de

Datenschutzbeauftragter der ostdeutschen Bistümer