Dekanatsbesuch Ludwigshafen 04.12.2024
Auf welche Fragen gibt dieser Entwurf noch keine Antworten?
- Wie ist der Qualitätsstandard in der Kategorie zu halten?
 - Rolle der kategorialen Seelsorger/innen unklar (Trennungsdienst und Fachaufsicht)
 - Wie ist "Kategorie" definert → Schulen?
 - Rolle der Kategorie
 - Gleichstellung der Ebenen: Dekanat - Pfarrei
 - Wer darf sich als Dekan bewerben?
 - Dienst und Fachaufsicht Dekanat vs. BO HAIII
 - Doppelstellung: Dekan + leitende Pfarrei = Konfliktpotential
 - Wie werden die starken Dekane qualifiziert für das neue Leitungsprofil?
 - Bleibt Freiraum für Charismenorientierte Seelsorge?
 - Beziehungslosigkeit
 - Heimatlosigkeit
 - Warum halten wir an der Gemeindestruktur fest?
 - Möglichkeit kirchenmusikalische Zentren am Dienstsitz des Dekans - von dort Einsätze im ganzen Dekanat
 - Regelungen für Konflikte im Team nötig (Beschwerdemanagement, Begleitung….)
 - Werden qualifizierte Ehrenamtliche von der Gemeinde angenommen?
 - Auf die Frage der Verwaltung gibt der Entwurf keine Antwort
 - Herausforderung liegt in der knappen Zeitleiste bis zur Frühjahrs-Diözesanversammlung
Leidet Partizipation darunter? Letzte Dekanatsbesuch erst im Februar 
- Kirchenstiftung
 - Es fehlt ein Verwaltungsspar-Programm
 - Was macht die Verwaltungskraft auf Dekanatsebene, bzw. wofür ist sie zuständig?
 - Welche Auswirkung haben Vorschläge auf Einsparungspotenzial?
 - Wie schaffen wir es, eine gute Seelsorge in der Fläche sicher zu stellen?
 - Einbindung der Gemeinde in die Verwaltungsstruktur
 - Wie werden die "Arbeitenden" ausgebildet und geführt?
 - Was wird von der "Ehrenamtlichkeit" erwartet? - Seelsorgerersatz? - strikte Vorgaben
 - Kompetenzen der Ehrenamtlichen/der Gremien in neuer Struktur?
 - Wie können Ehrenamtliche motiviert werden?
 - Wie kommen wir bei der Verkündigung und Katechese wieder in die Vorhand?
 - Angebote für nichtmobile Christen (Alte/Behinderte)
 - Wie wird die "Sonntagspflicht" gewährleistet (Messbesuche)?
 - Klärung der Stellenbeschreibung und des Bewerbungsprozesses für den Dekan
 - Verhältnis zwischen Dekan als leitender Pfarrer und übrigen leitenden Pfarrern
 - Im Blick genommen wurden nicht weitere sozialen Institutionen, die ganz eng am Prozess beteiligt werden könnten - Caritas (was wichtig sein könnte)
 - Wie die Kirche in der Zukunftsvision als Institution alleine stehen oder ihre Visionen gemeinschaftlich/kooperativ mit bspw. Caritas gestalten kann
 
Welche Probleme, Risiken, Herausforderungen sehe ich im Hinblick auf diesen Entwurf?
- Wie kann verhindert werden, dass Hauptamtliche zu "Funktionären von Kirche" werden?
 - Verabschieden sich Dekan und Hauptamtliche von Seelsorge?
 - Herausforderung Ökumene
 - Wie kommen wir dazu, Neues zu denken?
 - In und trotz vorhandener Strukturen Neues denken
 - Beheimatung der Hauptamtlichen
 - Bezug zu den Menschen geht verloren
 - Begleitung von Teams und Stärken der Ehrenamtskultur
 - Wer hat letztlich das Sagen bei Konflikten von Arbeitszuteilung?
 - Dekan vs. Leitender Pfarrer
 - Machtgefälle/Verhältnis
Poolstellen & Leitungsverwaltungsstellen - Kategorie: Verhältnis Dienst- und Fachaufsicht
 - Am besten in der Hand einer Abteilung
 - Aufgabenstellung Pfarreirat/Verwaltungsrat/Gemeindeausschuss und Zuordnung unklar
 - Gegenseitige Vertretung
 - Teamfähigkeit? Zu viele Einzelspieler pro Team?
 - Konzept setzt auf Ehrenamtliche → Gibt es diese?
 - Definition "Unterstützung" - unterstützen sollen alle die Menschen, die Gemeinde sein wollen
 - Motivation des Personals - wird sie steigen oder sinken?
 
- Wieso reflektiert die Anzahl der Mitarbeitenden nicht die Zahl der Katholiken im Dekanat?
 - Pfarrer werden nicht entlastet durch noch mehr Räte/Ausschüsse usw.
 - Hauptamtliche sind von Gemeindeleben abgekoppelt
 - Gemeinden ohne Seelsorge!
 - Anbindung an einen mir vertrauten Seelsorger
 - Der Ehrenamtliche braucht einen konstanten Ansprechpartner
 - Mitnahme der Gläubigen
 - Wie bleibt Gemeinschaft der Gläubigen in zentraler Struktur erhalten?
 - Wie soll die Sakramentenvorbereitung für die ganze Stadt aussehen?
 - Keine Veränderung der Grundstruktur der Kirche!
 - Änderungen im Organigramm allein werden die Probleme die Kirche nicht lösen
 - Reine Mangelverwaltung, kein Fokus auf Weiterentwicklung der Seelsorge
 - Der Notwendigkeit von Fusion steht Realitätsverweigerung und Angst gegenüber
 - Große Gottesdienste z.B. Weihnachten/Ostern
 - Keine Kombination Pfarreirat und Verwaltungsrat
 - Quadratur des Kreises!
 
Welche Chancen sehe ich in diesem Entwurf?
- Effizienz
 - Charismenorientierter Personaleinsatz möglich in vielfältigen Dekanatsteams
 - Kräfte werden besser eingesetzt
 - Bündelung bestimmter Themen an einen Ort
 - Eine gemeinsame Homepage für Ludwigshafen
 - Kategorie und Territorialgemeinde nicht mehr nebeneinander
 - Größere Teams: Chance, auch tiefere Kontakte zu finden
 - Kirche neu denken
 - Chance: Ins Handeln zu kommen statt abwarten
 - Wirkkraft
 - Chance: Ökumene
 
- Effizienz
 - Wirkkraft
 - Dekan bekommt mehr Einblick in Arbeit der Hauptamtliche!
 - Neudenken der Rolle der Seelsorger versus Verwaltungsvorstand
 - Team auf allen Ebenen möglich
 - Mission trotz Priestermangels (wieder) möglich
 - Keine, aber Notwendigkeit
 
Was mir noch wichtig ist…
- Dienst und Fachaufsicht sollte in einer Person bleiben
 - Keine Trennung von Dienst und Fachaufsicht in der Kategorie
 - Überlegung: Ludwigshafen & Speyer zu einem Dekanat fusionieren
 - Größe Dekanat Ludwigshafen (→ Frankenthal?)
 - Kategorie: vor Ort im System Krankenhaus angesiedelt
 - Resilienz: Mitarbeiter/innen nicht verlieren!
 - Trauer über Veränderungen
 - Das Kirchenrecht blockiert uns!!!
 - Lähmung
 - Beziehungen vor Ort
 - Begleitung der Dekanatsteams bei Übergang in die neue Struktur → durch Gemeindeberatung
 
- Gelebte partnerschaftliche Leitung
 - Wertschätzung von Ehrenamtlichen
 - Zusammenlegung Pfarreirat und Verwaltungsrat wäre gut
 - Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
 - …das geistliche Zentren parallel gefördert werden. Auch BO-Stelle dafür erhalten
 - Regionalverwaltung nicht / ggf. eine oder … aber ein Ansprechpartner pro Dekanat
 - Externer Support zur deutlichen Reduktion der Kosten des Bischöflichen Ordinariat
 - Ludwigshafen und Frankenthal
 - Dekanatsaufteilung z.B. Ludwigshafen (Speyer-Nord) Frankenthal
 - Neue Dekanatsstruktur Bad Dürkheim/Speyer/Ludwigshafen
 - Rechtliche Lösung für ökumenischen Gemeinschaftssitz