Der Haushalt des Bistums Speyer
Der Haushalt des Bistums Speyer dient der Finanzierung der grundlegenden Aktivitäten und Angebote in den einzelnen Handlungsfeldern der Kirche. In den 70 Pfarreien des Bistums wird so ein vielgestaltiges Glaubens- und Gemeindeleben ermöglicht. Dazu zählen die Feier der Gottesdienste, die Spendung der Sakramente ebenso wie Angebote der Glaubensweitergabe und das caritative Engagement. Die Pfarrgemeinden und ihre Elisabethenvereine leisten als Träger von 236 Kindertagesstätten einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Gesellschaft. Der bauliche Unterhalt für rund 600 Kirchen und Kapellen gibt dem Glaubensleben der Pfarrgemeinden ein Zentrum, trägt darüber hinaus aber auch zum Kulturerhalt und zur Bewahrung einer eigenständigen kulturellen Identität in den Städten und Gemeinden der Pfalz und des Saarpfalzkreises bei.
Über die Pfarrgemeinden hinaus bietet das Bistum Speyer Seelsorge in verschiedenen Lebenskontexten an, zum Beispiel im Krankenhaus, im Gefängnis, in der Arbeitswelt oder bei Notfällen und Katastrophen. Die Förderung von Jugendlichen und der kirchlichen Jugendverbände hat für das Bistum einen hohen Stellenwert. Ebenso die kirchliche Bildungsarbeit: Dazu zählen der Religionsunterricht an den Schulen, aber auch Angebote der Erwachsenenbildung und die Unterstützung der Bildungsarbeit in verschiedenen Tagungshäusern. Der Caritasverband und seine Fachverbände unterstützen Menschen in Not und leisten Hilfe zu einem gelingenden Leben.