Der Haushalt der Pfarrpfründestiftung

Die Pfarrpfründestiftung ist eine kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts. Ihr Zweck besteht darin, die Diözese bei ihrer Aufgabe zu unterstützen, die Besoldung der aktiven Pfarrer sicherzustellen. Sie wurde im Jahr 2012 durch die Zusammenführung der lokalen Pfarrpfründestiftungen gegründet.

Das Stiftungsvermögen ist als Stammvermögen fest angelegt und wird in seinem Bestand ungeschmälert erhalten. Die Erträge aus dem Stammvermögen werden für die Besoldung der Pfarrer verwendet.

Derzeit sind 157 Diözesanpriester im aktiven Dienst. Davon wirken 96 Geistliche als Pfarrer in den Pfarrgemeinden. 16 Geistliche sind in der kategorialen Seelsorge eingesetzt. Weitere Tätigkeitsfelder sind die Diözesanleitung und Verwaltung, der Schuldienst. Hinzu kommen Aufgaben außerhalb der Diözese, zum Beispiel als Missionar. 

Die Besoldung der Geistlichen im Bistum Speyer richtet sich nach der Besoldungs- und Versorgungsordnung für die Geistlichen in der Diözese Speyer.

Weitere Informationen: