Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

38 Kommentare

Hermann Josef Gerbes

28. Juni 2020

Gedenken heisst Danken

Der Eintrag von Frau oder Herrn Zech fordert mich auf nochmal einen Beitrag zu schreiben. Ich bin erschüttert und wütend, daß dieser Beitrag überhaupt veröffentlicht wurde. Noch mehr aber bin ich traurig daß bisher nur so wenige Einträge hier zu lesen sind. Ich kann das fast nicht glauben. Erinnern sich so wenige an das in den letzten Tagen öffentlich so gewürdigte Leben und Wirken dieses mutigen Kirchenmannes aus Unterfranken? Hier ist der Ort unserem lieben verstorbenen Bischof zu gedenken und ihm zu danken! Ich wundere mich vor allem daß so wenige Priester und Pfarrer sich für seinen Dienst bedanken. Wenn es bei dieser geringen Zahl bleibt, werde ich eine andere Möglichkeit suchen Bischof Dr. Anton Schlembach zu gedenken und zu danken! Ich bin sehr sehr dankbar wie unser geschätzter ehemaliger Domorganist Leo Krämer in einem Konzert "seinem" Bischof gedacht hat. Darüber haben sich im Himmel nicht nur Bischof Schlembach gefreut.


Gregor Müller

24. Juni 2020

Danke für Ihr Glaubens- und Lebenszeugnis

Lieber Bischof Anton Schlembach,

danke für Ihr Glaubens- und Lebenszeugnis.

Gott schenke Ihnen nun die Fülle seines Lebens.


Alexander Schmidt

24. Juni 2020

Danke für den Dialog

Lieber Bischof em. Dr. Anton Schlembach,

 

mögen Sie in Frieden ruhen. Sie haben viel in Ihrem Leben geleistet und sich auch für die Ökumene eingesetzt und etwas bewegt.

Ich bete dafür, dass der Prozess der Ökumene weiterverfolgt wird und wir Christen nicht mehr uneins, sondern im Glauben und im Leben vereint sind.

Gott der Allmächtige Vater wird Sie freudig begrüßen und Ihnen einen würdigen Platz im Paradiese zuweisen.

 

Den Angehörigen spreche ich hier auch meine Anteilnahme aus, ein besonderer Mensch hat diese Welt verlassen.

 

Amen


H. Breuer

24. Juni 2020

Gebet für Bischof Schlembach

So wie Bischof Schlembach seit den Kindheitstagen in Franken die Worte

'Esto nobis praegustatum mortis in examine

O Jesu dulcis

O Jesu pie

O Jesu fili Mariae'

aus dem durch die Zisterzienser geförderten eucharistischen Hymnus 'Ave verum corpus' vertraut waren, bete ich nun mit den älteren, durch den Heiligen Bernhard von Clairvaux in Speyer parallel erweiterten Versen des Salve Regina um das ewige Leben für ihn:

Et Jesum benedictum fructum ventris tui

nobis post hoc exsilium ostende

O clemens, o pia, o dulcis Virgo Maria. Amen.


Albert Eugen

24. Juni 2020

Abschied vom Ehrenbürger der Stadt Münnerstadt

Eugen Albert

Als Altbürgermeister von Münnerstadt, dessen Ehrenbürger Bischof Dr. Anton Schlembach war, möchte ich mich auf diesem Wege von ihm verabschieden. Ich erinnere mich an mehrere Begegnungen mit ihm anlässlich von Jubiläen. Er hat seiner Heimatstadt Münnerstadt und seinem Geburtsort Großwenkheim Zeit seines Lebens zur Ehre gereicht. Dafür herzlichen Dank. Möge er nun seine himmlische Heimat finden! In Münnerstadt werden ihm die Bürger stets ein ehrendes und dankbares Gedenken bewahren.


Christa Holdermann

24. Juni 2020

Wer ein großes Feuer in sich trägt kann die Welt erwärmen.

Sel. Paul Josef Nardini

 

In dankbarer Erinnerung an gute Gespräche nehme ich Abschied von Herrn Bischof Dr. Anton Schlembach. Möge er ruhen in Frieden.

 

Christa Holdermann


OKR Marianne Wagner

24. Juni 2020

Herzliche Anteilnahme

Meine herzliche Anteilnahme am Heimgang von Bischof em. Dr. Anton Schlembach. Ich erinnere mich sehr gerne an die Begegnungen mit ihm in Zusammenhang mit der ACK Südwest. Möge er nun ewige Ruhe finden im Angesicht Gottes.


Alice Zanardi

23. Juni 2020

Sindaco di Codigoro - Ferrara - Italia

Appresa la luttuosa notizia, mi unisco al lutto che ha colpito la Città di Spira per la scomparsa dell'amato Vescovo Emerito dott. Anton Schlembach. L'intera comunità di Codigoro e di Pomposa ricorda con sentimenti di gratitudine e di affetto l'amato vescovo Schlembach che il 19 novembre 2000 portò in dono la reliquia del Santo Abate Guido. In quella occasione il Vescovo Emerito di Spira nell'Abbazia di Pomposa, esordì, in un italiano perfetto, con le seguenti parole: "Il vostro Abate è tornato a casa", destando profonda commozione tra i fedeli. Il legame di amicizia sbocciato tra le due comunità di Spira e di Pomposa si è rafforzato grazie all'opera del dott. Anton Schlembach ed è nel suo nome e nel suo ricordo che potrà continuare a generare buoni frutti. A nome della Città di Codigoro esprimo alla Città di Spira e alla sua Diocesi cenni di vicinanza e di sentita partecipazione al lutto.

ALICE ZANARDI - SINDACO DEL COMUNE DI CODIGORO - PROVINCIA DI FERRARA (ITALIA)


Katharina Feith

22. Juni 2020

China-Zentrum in Sankt Augustin

Mir der Diözese Speyer trauern wir um unseren Freund Bischof Schlembach, der sich seit den 1990er Jahren stets für die Geschicke der Kirche in China interessiert und immer wieder mit großer, herzlicher Gastfreundschaft chinesische Bischofsdelegationen empfangen hat. Auch nach seiner Emeritierung waren ihm die chinesischen Katholiken stets ein Anliegen und bei Besuchen bei ihm im Caritasheim-Altenzentrum erkundigte er sich jedes Mal nach den neuesten Entwicklungen. Er war ein Mensch mit einem großen Herz und wirklichem Interesse an den Personen, denen er gegenüberstand. Dafür danken wir ihm als China-Zentrum und vor allem auch persönlich.

Möge er uns und die Brüder und Schwestern in China vom Himmel aus begleiten!

P. Martin Welling SVD, Direktor

Katharina Feith

Katholisches China-Zentrum Sankt Augustin

 


Monica Bordignon Hebisch

21. Juni 2020

 

Carissimo Dr. Schlembach,

sono profondamente grata ed onorata di aver conosciuto una persona come Lei.

La Sua umiltà.

La Sua saggezza.

La Sua sincera amicizia.

Il Suo perfetto italiano.

La Sua inconfondibile risata.

Le Sue parole, insegnamento di vita.

 

Riposi in pace

 

Monica Bordignon Hebisch

 


Vorstand der DIAG MAV im Bistum Speyer

20. Juni 2020

"Ich habe den guten Kampf gekämpft, den Lauf vollendet, die Treue bewahrt. Schon jetzt liegt für mich der Kranz der Gerechtigkeit bereit, den mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tag geben wird..."

2. Timotheus 4

 

In ehrendem Gedenken

Der Vorstand der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Speyer


Harald Drescher

19. Juni 2020

12 Jahre hat unsere ehemaliger Kollege Dr. Schlembach von 1969 bis 1981 als hauptamtlicher Religionslehrer am Frobenius-Gymnasium in Hammelburg gewirkt.

 

Und auch anlässlich unseres 325-jährigen Schuljubiläums im Jahr 1994 hat er es sich nicht nehmen lassen, als Bischof von Speyer mit uns den Festgottesdienst zu feiern.

 

Die Kontakte zu seinen Kollegen hat er nie abreißen lassen.

 

Wir gedenken dankbar eines engagierten Kollegen, der zur Prägung unserer Schule beigetragen hat.

 

R.I.P.

 

Die Schulfamilie des Frobenius-Gymnasiums Hammelburg

 


Simonetta Sovrani

18. Juni 2020

Amici di Pomposa-Spira

Abbiamo appreso con profonda tristezza che il Vescovo emerito dott. Anton Schlembach, ci ha lasciato. Lo ricorderemo sempre con gratitudine per la preziosa reliquia del Santo Abate Guido, donata alla chiesa di Pomposa. Onorati di averlo conosciuto e di aver avuto il privilegio della sua amicizia.

Amici di Pomposa - Spira


Suse Günther

18. Juni 2020

Gott hat uns nicht gegeben einen Geist der Furcht, sondern einen Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit

2.Tim 1,7

Über Menschen, die in der Welt Ihren Glauben leben, bin ich froh. Für Menschen, die das wie Bischoff Schlembach in einer ruhigen, selbstverständlichen und zugewandten Art tun, bin ich dankbar.

Von der Ökumene, wie sie in unseren Tagen von immer mehr Menschen gelebt wird, profitiere ich.

An Gott, der uns durch diese Menschen immer wieder nahe gebracht wird, möchte ich glauben.

Vielen Dank an den Menschen und Bischoff Anton Schlembach

Suse Günther, ev. Pfarrerin


Alexander Stefan

17. Juni 2020

Herzliche Anteilnahme

Sehr geehrter, lieber Herr Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, liebe Gläubige im Bistum Speyer und darüber hinaus, auch in ökumenischer Verbundenheit, liebe Familienangehörige, Freundinnen und Freunde von Bischof emeritus Dr. Anton Schlembach,

 

Ihnen allen möchte ich aus dem Bistum Rottenburg-Stuttgart, genauer gesagt aus Nürtingen-Zizishausen am Neckar im Landkreis Esslingen, zum Tode Ihres Altbischofs und Familienmitglieds Dr. Anton Schlembach mein aufrichtiges Beileid aussprechen. Bei einem ökumenischen Gottesdienst am 27.09.2003 zum Gedenken an den heiligen Pirmin in Hornbach in der Südpfalz durfte ich als ökumenisch gesinnter Katholik den damaligen Speyerer Diözesanbischof Dr. Anton Schlembach gemeinsam mit Kirchenpräsident Eberhard Cherdron von der evangelischen Kirche in der Pfalz (seit einigen Jahren ebenso im wohlverdienten Ruhestand) persönlich erleben und war sehr beeindruckt von der Ausstrahlung des Altbischofs von Speyer sowie seinem gemeinsam mit dem ebenso äußerst symphatischen evangelischen Kollegen und Freund. Möge es mit der Ökumene nicht nur im Bistum Speyer sowie in der evangelischen Kirche der Pfalz in diesem Sinne immer weiter vorangehen. Wir Christen müssen zusammenhalten und zusammenwachsen. Möge Gott Bischof emeritus Dr. Anton Schlembach nun all die Dinge, die er in seinem langen Leben für die Kirche im Bistum Speyer, für die katholische Kirche in Deutschland wie weltweit und nicht zuletzt für die Ökumene geleistet hat, reichlich lohnen. Danken wir unserem Herrn Jesus Christus für ein wirklich erfülltes und erfüllendes Leben.

 

Ruhe in Frieden, Anton Schlembach!


Mats Sören guttenbacher

17. Juni 2020

In tiefer Trauer

Ich bin in tiefer Trauer Bischof anton schlembach war ein guter Hirte ich durfte ihn wie ich zehn Jahr alt war mit meinem Opa kurz sprechen und war bei einer hl Messe dabei mit Bischof anton schlembach geht ein guter Seelsorger Bischof von uns. Lieber bischof anton schlembach hoffe sie segnen uns vom Himmel aus danke. Und mein beileid geht an die Familie und an das Bistum Speyer und an unserem Bischof Karl Heinz wiesemann


Georg Hanß

17. Juni 2020

Deus Salus

Sein bischöflicher Wahlspruch "Deus Salus" hat mir persönlich eine neue Sicht auf den Glauben eröffnet.

Ich denke noch heute darüber nach und bin fasziniert über die spirituelle Tiefe!

Nun möge Bischof Schlembach dies erfahren dürfen, dass Gott das Heil ist und in diesem Heil möge unser verstorbener Bischof nun Frieden und ewige Heimat finden.

Requiescat in pace!


Diakon Christian Mailänder

16. Juni 2020

„Gott ist nur Liebe, wagt für die Liebe alles zu geben, Gott ist nur Liebe, gebt euch ohne Furcht!“ (Lied aus Taizé)

 

Für mich war Bischof Dr. Anton Schlembach ein Mensch, welcher aus dieser Liebe Gottes heraus überzeugend seinen Glauben gelebt und verkündet hat.

 

Danke lieber Bischof Anton, für Ihren kraftvollen Einsatz, für Ihre Klarheit und Geradlinigkeit, für Ihren Mut, konsequent das zu verfolgen und auszusprechen, was Sie im innersten Herzen und aus Ihrem tiefen Glauben heraus für richtig hielten.

 

Möge die barmherzige Liebe Gottes nun in seiner ganzen Fülle für Sie zur Wirklichkeit werden! Auf Wiedersehen in der Ewigkeit!

 


Michael Steimer

16. Juni 2020

AHV Unitas-Würzburg e.V:

Wir trauern um unseren lieben Bundesbruder Bischof em. Dr. Anton Schlembach.

 

Er wurde am 1. November 1950 in unseren wissenschaftlichen katholischen Studentenverein Unitas-Hetania aufgenommen und am 1. Januar 1958 philistriert. Seither war er bei uns A-Philister.

 

Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

 

In großer Trauer über den Verlust eines lieben Bundesbruders

 

Altherrenverein Unitas-Würzburg e.V.


Martina Volk

16. Juni 2020

Herr Schlembach war ein Hirte der sich um Alle seine Schafe gekümmert hat.Er hat noch im Dezember für mich gebetet um Genesung dafür danke ich ihmvon ganzem Herzen.

Er möge ihn Frieden ruhen bei unserem Vater. Danke für alles Gute.


Anita und Hans-Eberhard Strübel

16. Juni 2020

Ein guter Freund hat uns verlassen, vergessen werden wir ihn nicht.

Nicht jedem ist es vergönnt, so nah mit einem Bischof Kontakt zu haben. Um so mehr danken wir für die vielen schönen Stunden, die wir mit Bischof Schlembach erleben durften. Bei privater Nähe in seiner Wohnung im Marthaheim führten wir viele Gespräche miteinander. Mal ernst, mal lustig. Er war „unser Anton“. Wie oft hat er sich über Berichte aus seiner Heimat gefreut, er schwelgte gern in Erinnerungen aus dem Frankenland zu seiner Priesterzeit. Diese Informationen kamen durch Besuche zustande im Kloster Oberzell bei Würzburg, bei Kirchenbesuchen in Steinbach bei Aschaffenburg. Unser Bischof Anton und meine Frau waren ja beide aus Unterfranken. So gab es im Gespräch viele Berührungspunkte.

 

Sein profundes Wissen machte ihn nie überheblich, über seine Sprachgewandtheit konnte man staunen. Vor allem aber über seine ihm eigene grundsätzliche klare Gedankenhaltung und seinen starken Glauben. Er war ein Mann der „alten Schule“, wie man so zu sagen pflegt. Sehr konservativ im Geist hörte er sich dennoch jegliche Gedanken und Argumente, Fragestellungen nach der Sinnhaftigkeit unseres Lebens und der Religion geduldig an. Er war einfach gütig und bescheiden. Nun ist er von uns gegangen und reiht sich ein in eine Liste verloren gegangener geistlicher Kontakte. Wieder geht ein kleiner Lebensabschnitt für uns zu Ende. Aber für diese Zeit sagen wir Danke!

 


Göran Müller

16. Juni 2020

Lieber Bischof Anton,

mögen Sie nun in der Barmherzigkeit Gottes den Lohn Ihrer Arbeit erhalten und ausruhen dürfen. Der Herr vergelte Ihnen alles Gute und sehe Ihnen Ihr Fehlen nach. Mögen Sie ruhen in Frieden!

Beten Sie für uns...


Manfred Fries

16. Juni 2020

Er war mir immer in guter Erinnerung. Als ehemaliger Vorsitzender der DiAG-MAV hatte ich ab und zu das Vergnügen mit ihm. Er war unseren Anliegen immer aufgeschlossen. Nun möge er seinen Frieden bei unserem gemeinsamen Herrn und Gott finden. R. I. P.


Matthias Püschel

16. Juni 2020

Möge sein Andenken ein Segen sein für die Menschen.


Andreas Horn

16. Juni 2020

Verkörperung des Glaubens

Aufrichtiges Beileid. Danke für meine Firmung als Erwachsener. Mögen Sie in Frieden ruhen.


Br. Hubert Müller

16. Juni 2020

Er strahlte Mut und Hoffnung aus und war ganz den Menschen zugewandt, besonders die einfachen Menschen, denen er begegnete, haben dies gespürt. Ein Bischof für die Menschen bestellt, der gerne unter den Menschen war.


Marianne Wirth

16. Juni 2020

Zwei Monate bevor Bischof Anton zum Generalvikar der Diözese Würzburg ernannt wurde, habe ich meine Tätigkeit im Generalvikariat begonnen. Er war mein erster Chef und es war eine sehr gute Zusammenarbeit und eine gute Atmosphäre. Als er dann Bischof von Speyer wurde und in seinem Ruhestand, habe ich ihn immer wieder besucht. Er hatte immer auch ein reges Interesse an dem, was sich in seinem Heimatbistum ereignete.

Ich denke an seine freundliche Art, seine Stimme und sein Lachen werde ich nicht vergessen.

Ruhe in Frieden

 


Irina Kreusch

16. Juni 2020

Dank und Friedensgruß

Der HERR ist mein Hirt,

nichts wird mir fehlen.

Er lässt mich lagern auf grünen Auen

und führt mich zum Ruheplatz am Wasser.

 

In Gedenken an unseren früheren Bischof Dr. Anton Schlembach sagen wir danke für die Zeit mit ihm. Möge er ruhen in Frieden.

Im Namen der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung


Isabella und Carsten Richter

16. Juni 2020

Unser Freund

Es bestand eine tiefe Freundschaft zwischen unserem lieben Bischof Dr. Anton Schlembach, seiner Schwester Maria und uns. Noch am Freitag haben wir mit Ihm an seinem Krankenbett gesprochen, er hatte sich von uns verabschiedet und uns seinen Segen erteilt.

Die wunderbaren Stunden, die wir mit Ihm verbringen durften, bei gemeinsamen Essen in seiner Lieblingspizzeria oder beim Kaffeetrinken in seiner Wohnung im Altenheim, werden wir für immer in unseren Herzen tragen.

Danke lieber Anton, RIP

RIPOSA IN PACE, SIGNOR VESCOVO,

il tuo ebreso


Frank Müller

16. Juni 2020

Der gütige Vater unseres Bistums

Meine Kindheit und Jugend war geprägt von Bischof Dr. Anton Schlembach. Von ihm wurde ich auch gefirmt.

 

Ich weis noch, welch ein besonderes Ereignis der Tag der Firmung war und "Bischof Anton" unter dem Läuten aller Glocken in Queidersbach an der Kirche vorfuhr. Ich war sehr aufgeregt - ich glaube den anderen Firmlingen ging es genau so. Aber er strahlte wirklich eine Ruhe aus - seine Art war sehr gütig und eben väterlich und er versuchte uns so auch die Aufregung zu nehmen.

 

Und eben diese unaufgeregte und bodenständige Art mochte ich sehr.

 

Möge er in Frieden ruhen - und vielleicht immer noch ein wachsames Auge vom Himmel aus auf seine Schäflein im Bistum Speyer haben.


Stefan Angert

16. Juni 2020

Möge er sehen, was er geglaubt hat!

Auch wenn mein Leben im Bistum Speyer hauptsächlich durch Bischof Wiesemann geprägt ist, habe ich doch immer in Gesprächen viel von und über Bischof Schlembach erfahren. Möge er erlöst von den Beschwernissen des gesegneten Alters nun sehen dürfen, was er geglaubt und als Hirte verkündet hat. R.I.P.


Sven Kobinger

15. Juni 2020

Vergelt´s Gott

Vergelt´s Gott!

 

Mit Erschrecken habe ich bereits im Fronleichnams- Gottesdienst aus der Predigt von Bischof Karl Heinz Wiesemann erfahren, dass es Bischof Anton sehr schlecht gehen muss. Er spendete Ihm die Krankenkommunion. Ich betete sofort darum, dass es vorüber gehen möge, aber der Herr unser Gott, hat es anders entschieden! Dankbar blicke ich auf das zurück, was mir von Anton Schlembach in Erinnerung ist. Er war ein tiefgläubiger Mensch, der nicht immer laut reden musste und gerade dadurch sehr vorbildhaft war. Ein Vorbild im Glauben, der auch das Schwere nicht scheute, es aber immer im Licht des Herrn sehen konnte. Sein Beispiel war mir wichtig und ich habe seither eine gute Bindung zum Bistum Speyer, obwohl ich auch meinem Erzbistum Freiburg sehr treu bin. Ferner ist es Bischof Antons Heimatbistum Würzburg, wo Bischof Franz Jung tätig ist, zu dem ich einige Kontakte habe.

Möge der Herr ihn aufgenommen haben in seinem Reich und ihm alles Gute vergelten! Er ruhe in Frieden!


bernhard saam

15. Juni 2020

PERSÖNLICHER DANK

Mit tiefer Bestürzung und Trauer musste ich heute zur

Kenntnis nehmen, dass, der von mir sehr verehrte Bischof em. der Diözese Speyer durch Gott den Herrn des Lebens zu sich nach Hause berufen wurde.

Mit grosser Dankbarkeit für sein pastorales Handeln

seine menschliche Grösse, seinen unbändigen Einsatz

Einsatz für das, von Gott geschenkte Leben, in jeder

Stufe seines Seins, vom Mutterleib bis zum, von Gott

vorhergesehenen Tag des Sterbens und ja später auch der Auferstehung im Reich des Herren möchte ich Ihm persönlich Danken. Er war Klassenkamerad meines Vaters und so durfte ich seine grossherzige

und stets freundliche offene und liebenswerte Gast-

freundschaft mehrmals geniessen. Unsere Familie war Ihm persönlich so wie seiner Familie stets freundschaftlich verbunden. Ich selbst habe in Ihm einen grossartigen Seelsorger, Freund und Wegbe-

gleiter finden dürfen. Er war ein wahrer Pastor Bonus.

Möge der allmächtige Gott, der Schöpfer, Vater und

Erlöser von uns allen Ihm sein gutes Werk vergelten!

Möge Die Liebe und Gnade des ewigen Herrn seiner

Seele gnädig sein. Möge Gott der gnadenreiche Herr

Ihm einen immerwährenden Platz an seinem himm-

lischen Gastmahl bereiten. Vielen Dank für alles!

Reqiuescat in Pacem ich bete für Sie!

Bernhard Saam, Göppingen

 


Peter Wagner

15. Juni 2020

RiP

Der Herr lasse Bischof Anton am ewigen Hochzeitsmal teilhaben und ihm die Mühen seines priesterlichen und bischöflichen Wirkens lohnen


Hermann Josef Gerbes

15. Juni 2020

Auf Wiedersehen lieber Bischof Anton

"Man muss Gott für alles danken, auch für einen Unterfrranken!" So stellte sich uns Dr. Anton Schlembach kurz vor seiner Bischofsweihe vor. Wer hätte damals gedacht, dass er der Bischof unseres Bistums mit der zweitlängsten Amtszeit werden würde.

Ich habe ihm viel zu danken. Er war für mich da, als viele andere sich von mir abgewendet haben. Ich werde ihm das nie vergessen. Er war ein sehr guter Seelsorger und ein hervorragender Theologe. Vor allem aber war er ein Mensch, ein Mann, ein Frranke und ein freier Christenmensch, katholisch im besten Sinne.

Ich habe ihn oft gefragt, warum er nach seinem Eintritt in den Ruhestand in Speyer ist und nicht in seine Heimat zurück ist! "Weil Speyer meine Heimat geworden ist!" Im Marthaheim habe ich verstanden, was er gemeint hat. Er hat dort sehr bescheiden gelebt, aber er war ganz da. Viele waren ihm dankbar für seinen Rat und sein Gebet! Ich auch! Mein aufrichtiges Beileid gilt seinen Angehörigen in Frrranken und seinen Freunden. Ganz besonders denke ich an Kardinal Friedrich Wetter, den dieser Tod bestimmt tief getroffen hat. Ich denke an Monsignore Otto Kern, mit dem er so viele Gottesdienste im Seniorenzentrum gefeiert hat, Diakon Klaus Hilzensauer und viele andere! Ich hoffe von ganzem Herzen, dass möglichst viele Gläubige am Requiem in unserem Dom teilnehmen dürfen. Viele haben ihm zu danken. Ich auch! Auf Wiedersehen lieber Bischof Dr. Anton Schlembach!


Hubert Valentin Eisenhauer

15. Juni 2020

Ein volksnaher, ein echter Hirte

Er bleibt mir in bester Erinnerung als volksnaher Bischof, mit dem ich auf dem Domvorplatz Wein getrunken habe und den ich im Kloster Engelberg getroffen habe, wo er mir unaufgefordert die Grabgelege in der Klosterkirche erklärte. Ich bitte unseren Herrn, ihn für sein Wirken in unserem Bistum zu belohnen. Möge er nun den ewigen Frieden haben.


Jürgen Eschbacher

15. Juni 2020

Ruhe in Frieden

Der Herr schenke ihnen die Ewige Ruhe und das Ewige Licht leuchtet ihnen.


Tobias R. Albert

15. Juni 2020

R. I. P.

Dem Bistum Speyer und allen Menschen, die Ihn sehr mochten und schätzten meine aufrichtiges Beileid. Er wird ganz sicher in der Anschauung Gottes sein! Danke für alles lieber Bischof Anton Schlembach. Ruhe in Frieden.