Die Angedacht!-Manuskripte vom 28. Juli bis 5. August 2025
Autor: Uwe Burkert, Speyer
Thema: Langweilt Euch – auf Expedition Gott!
Montag, 28. Juli 2025, 6:40 Uhr
Wie macht Ihr das in den Sommerferien, sechs Wochen lang – mit besten Aussichten auf eine Menge Langeweile? Ja, beste Aussichten! Oder – könnt Ihr Langeweile nicht ausstehen? Weil Euch Langeweile langweilt? Wenn sich so wunderbar die gefühlte Zeit dehnt, sich ewig hinzieht und verlängert bis ins Unendliche? Wenn Ihr mal nichts zu tun habt und nichts zu tun wisst. Nichts – statt dauernd etwas. Wenn Ihr einfach die Zeit kommen lasst, den nächsten Augenblick, Minute um Minute Euch einverleibt und spürt, was es heißt, einfach nur da zu sein. Einfach nur da zu sein so wie der "Ich-bin-da" aus dem brennenden Dornbusch vor Mose. Denn die Bibel schildert, dass Gott sich dem Mose mit diesem Namen vorstellt: Ich bin der "Ich-bin-da". Könnte also Langeweile eine Chance sein, Gott zu entdecken; eine gute Gelegenheit, mit Gott in Kontakt zu kommen, Gott zu berühren? Wenn Ihr spürt, dass die Zeit gefühlt nicht vergeht, sich unendlich zieht und dehnt und Euch so ein Hauch von Ewigkeit anwest und berührt? Könnte das eine gute Gelegenheit sein, dem Ewigen auf die Spur zu kommen, das die Religionen gerne "Gott" nennen? Dann ist jetzt Gelegenheit in den Ferien. Langweilt Euch! Nicht zu Tode – sondern unterwegs zu Gott!
Thema: Wann, wenn nicht in den Ferien: Nehmt Euch eine Auszeit!
Dienstag, 29. Juli 2025, 5:40 Uhr
Kennt Ihr das Zeichen, die Geste für Auszeit? Time out? Könnt Ihr bei Ballsportarten wie Handball, Volleyball und Basketball immer wieder sehen. Auszeit nimmt der Trainer entweder, wenn's kritisch wird, das eigene Team aus dem Tritt gerät, es hinten und vorne nicht rund läuft. Oder ein Trainer nimmt eine Auszeit, weil die Zeichen auf Sieg stehen kurz vor Schluss; um das andere Team zu nerven und aus dem Rhythmus zu bringen, das gerade versucht 'ranzukommen. Nun jagt Ihr ja keine Medaillen und wollt Olympiasieger oder Welt- und Europameister werden. Aber 'ne Auszeit, die solltet Ihr Euch ab und zu schon nehmen und gönnen! 'Ne Auszeit, die entweder dafür sorgt, dass Ihr gar nicht erst aus dem Tritt kommt, weiter auf Kurs bleibt, dahin unterwegs, wo Ihr hin wollt. Oder 'ne Auszeit, die Euch wieder auf Kurs bringt; in den Rhythmus, der Euch gut tut und denen, mit denen Ihr zusammen seid oder für die Ihr da seid. Denn immer nur und immer weiter und pausenlos powern und alles geben und sich verausgaben, das ist nicht das Erfolgsrezept, so seh'n Sieger nicht aus. Sogar Gott nimmt laut Bibel einen Tag Auszeit, nachdem er die Welt geschaffen hat. Natürlich braucht Gott keine Pause. Aber, will die Bibel sagen: Ihr. Und deshalb das Vorbild: Gott. Damit Ihr's genau so macht. Am besten gleich heute. Denn wann - wenn nicht in den Ferien oder im Urlaub?
Thema: Kirchen-Camping: Auf Tuchfühlung mit Gott?
Mittwoch, 30. Juli 2025, 5:40 Uhr
Wär' das was für Eure Ferien: Champing? Church-Camping in der Langform, also Campen in einer Kirche? Könnt Ihr in Schottland oder England zum Beispiel. Denn da bietet die Stiftung "Churches Conservation Trust", kurz CCT, Übernachten an in rund 350 Kirchen. Die Kirchen werden nur noch ab und zu für religiöse Zwecke genutzt: für Hochzeiten zum Beispiel. Schöne alte Kirchen, die oft unter Denkmalschutz stehen. So macht die Anglikanische Kirche aus der Not eine Tugend. Aus der Not, immer mehr Kirchen schließen zu müssen, weil die Gläubigen immer weniger werden. Eine Tugend, denn auf einmal bekommt diese Verheißung Jesu aus dem Johannes-Evangelium einen ganz neuen Zungenschlag: "Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen" (Joh 14,2a). Jedenfalls – viele Ruheplätze und Betten beim Kirchen-Camping. Und fast wie von selbst bewahrheitet sich, was Jesus im Matthäus-Evangelium verspricht: "Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen." (Mt 11,28) Ganz zu schweigen von diesem geflügelten Psalm-Wort: "Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf" (Ps 127,2b). So auf Tuchfühlung zu gehen mit Gott wie beim Kirchen-Camping – das hat schon was, oder? Oder an welchem Ort könntet Ihr am ehesten auf Tuchfühlung gehen - mit Gott?
Thema: Urlaub zuhause – wo ist Euer Zuhause?
Donnerstag, 31. Juli 2025, 5:40 Uhr
Ob Ihr dieses Jahr Urlaub zuhause macht oder gemacht habt oder auch nicht – wo ist das? Zuhause? Ist zuhause dort, wo Ihr wohnt, Eure Postanschrift? Oder ist zuhause – wo Ihr Euch zuhause fühlt: am Meer, in den Bergen oder im Wald? Oder fahrt Ihr mal wieder in die Gegend, wo Ihr geboren seid, wo Ihr aufgewachsen seid und herkommt? Ist das zuhause? Wo fühlt Ihr Euch - zuhause? Und wo fühlt Ihr Euch - wie zuhause, also fast zuhause? Ist zuhause dort, wo Ihr Euch auskennt? Gut auskennt, sehr gut auskennt? Ist zuhause ein Ort? Oder doch eher ein Gefühl? Ein Zustand? Ein Eindruck? Wo seid Ihr zuhause? Wo Euch alle kennen? Oder wo Euch alle so nehmen, wie Ihr seid? Ist zuhause, wo Ihr lebt? Oder ist zuhause, wo Ihr geliebt werdet, wo andere Euch schätzen, gernhaben und gern mit Euch zusammen sind? Wie sehr fühlt Ihr Euch - bei Euch selbst zuhause? Wie vertraut seid Ihr Euch, wie gut kennt Ihr Euch - bei Euch aus? Und wie oft seid Ihr Euch selbst fremd, ein Rätsel, versteht Euch selbst nicht mehr? Ist zuhause, wo Ihr Euch gut aufgehoben fühlt? Wo fühlt Ihr Euch gut aufgehoben? Wann fühlt Ihr Euch gut aufgehoben? Bei wem fühlt Ihr Euch gut aufgehoben? Welche Rolle spielt - Gott dabei? Als Euer - Zuhause?
Thema: Euer persönlicher Lieblings-"Rastplatz"?
Freitag, 1. August 2025, 5:40 Uhr
"Rastplätze für die Seele" nennen sie sich: In Deutschlands Autobahnkirchen ist viel los in den Ferien. Denn auf langen Urlaubsreisen machen selbst hart gesottene Vielfahrer:innen gerne mal 'ne Pause: alle Glieder von sich strecken, mal tief durchatmen - abseits von Überholmanövern und verengten Fahrstreifen. Da bieten sich Kirchen geradezu an. Denn da drinnen isses erstens ruhig und zweitens meistens schön kühl. Wie in den beiden rheinland-pfälzischen Autobahnkirchen: Sankt Paul bei Wittlich und die Martinskirche in Waldlaubersheim an der A 61 Koblenz-Bingen. Die Besonderheit der Waldlaubersheimer Autobahnkirche: Ihr fahrt 'runter von der Autobahn und auf einer engen Straße mitten ins Dorf, für Busse und LKW schwierig bis gar nicht zu erreichen. Drum gibt's ausreichend Parkplätze außerhalb, von da könnt Ihr bis zur Kirche laufen. Auftanken der besonderen Art, Rastplätze für die Seele: Gaaanz wichtig: denn wenn Ihr nicht rechtzeitig rastet - rastet Ihr irgendwann aus; wenn Ihr nicht ab und zu die Seele baumeln lasst - hängt Ihr irgendwann durch. Gerade Urlaub und Ferien sind prima Gelegenheiten dafür. Es muss auch nicht die Autobahnkirche sein. Betreibt anderswo Seelenpflege! Wo tankt Ihr am liebsten frisch auf? Was ist Euer persönlicher Lieblings-Rastplatz?
Thema: Macht's wie Gott – und einfach mal Pause!
Samstag, 2. August 2025, 6:20 h
Habt Ihr auch eine Sabbatschaltung an Eurem Kühlschrank? Sabbatschaltung? Wenn Ihr Euren Kühlschrank im Sabbatmodus betreibt, bleibt innen das Licht aus, wenn Ihr die Tür öffnet; die Temperaturanzeige leuchtet nicht, alle akustischen und optischen Signale bleiben ausgeschaltet und auch der DynaCool-Ventilator macht dann Pause. Denn streng gläubige Juden lassen am Sabbat alle und alles ruhen. Ganz wie das Vorbild aus der Bibel – Gott. Denn auch der legt im ersten Kapitel der Bibel eine Pause ein - nach sechs Tagen Schöpfungswerk. Und so – meint die Bibel: soll's auch der Mensch machen. Ein Tag die Woche Pause – mit Segen von ganz oben sozusagen. Was jüdischen Gläubigen der Sabbat - ist Christgläubigen später der Tag danach geworden, der erste Tag der Woche, der Sonntag. Wie weit die Sabbatruhe gehen soll - darüber hat schon Jesus gestritten: damals, als er zum Beispiel Kranke geheilt hat am Sabbat. Der Sabbatmodus-Schalter ist nur ein Beispiel dafür, welche Bedeutung Ruhe und Pausen haben in Judentum und Christentum. Und was für eine wichtige Rolle Ruhe und Pausen spielen, spielen sollen in jedem Menschenleben – wenn sogar Gott selber Pause macht. Drum macht's wie Gott: gerade jetzt in den Ferien – und macht einfach mal Pause!