Freitag, 12. Januar 2024
Ökumenischer Kinoabend in Landau

Der Film "Von Menschen, die auf Bäume steigen" erzählt von den Protesten rund um die vom Abbaggerung bedrohten Altdorfer Wald. © Arbeitsstelle Frieden und Umwelt / Pexels
„Arbeitskreis Globale Verantwortung“ zeigt am 18. Januar den Film „Von Menschen, die auf Bäume steigen“
Landau. Der „Arbeitskreis Globale Verantwortung“, ein Zusammenschluss der Evangelischen Kirche der Pfalz, des Entwicklungspolitischen Landesnetzwerks in Rheinland-Pfalz sowie des Bistums Speyer, lädt zu einem Kinoabend ein. Am Donnerstag, 18. Januar 2024, wird um 19 Uhr im Gloria Filmpalast Landau (Industriestraße 3) der Film „Von Menschen, die auf Bäume steigen“ gezeigt. Er ist eine Hommage an den größten Wald Oberschwabens, aber auch an die Menschen, die ihn bewahren wollen.
Nach einer kurzen Einführung wird der Film gezeigt, in dem es um Aktivistinnen und Aktivisten im von Abbaggerung bedrohten Altdorfer Wald – und um den Wandel der Bürger und Bürgerinnen im Hinblick auf diesen Konflikt – geht. Die Filmemacher begleiten über 18 Monate lang Aktivistinnen und Aktivisten rund um das KlimaCamp im Altdorfer Wald. Protest und ziviler Ungehorsam stoßen in Oberschwaben bei den meisten Bürgerinnen und Bürgern auf Unverständnis und offene Ablehnung, auch wenn es um den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen geht. Nun regt sich im Kletteraktivismus eine neue Form des Widerstands, die aber gerichtlich unnachgiebig verfolgt wird. Zunehmend erkennt die Bevölkerung, dass es um Kies, Trinkwasser und Mitbestimmung über den "Alti" geht, der als Staatswald eigentlich allen gehört.
Im Anschluss an den Film sind die Filmemacher zum Gespräch im Saal. Alle sind zu einem Imbiss und zum Austausch eingeladen. Dieser Abend möchte bestärken und ermutigen.