Mittwoch, 02. Oktober 2024

BDKJ Südpfalz übergibt Spende

 

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sammelt 3.000€ durch „Südpfalz-Challenge“für das Kinder- und Jugendhospizdienst Windspiel

Landau. Mitte April fand deutschlandweit die 72-Stunden-Aktion statt, an der in der Südpfalz 600 Kinder und Jugendliche in 19 Aktionsgruppen teilnahmen. Die Gruppen aus Pfarreien und Jugendverbänden hatten die Aufgabe, innerhalb von 72 Stunden ein soziales Projekt vor Ort zu verwirklichen. Neben der Projektaufgabe konnten die Aktionsgruppen in der Südpfalz ebenfalls an der „Südpfalz-Challenge“ teilnehmen, bei der es darum ging, mit kreativen Ideen Spenden für ein soziales Projekt zu sammeln, das der gesamten Südpfalz zu Gute kommt. So kamen 3.000€ zusammen, die nun an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Windspiel in Landau übergeben wurden.

Die Organisator*innen im Koordinierungskreis wählten als Spendenziel gezielt den Kinder- und Jugendhospizdienst Windspiel aus, dessen Einzugsgebiet die gesamte Südpfalz umfasst. Lucas Helfer, Vorstand des BDKJ in der Region Südpfalz, berichtet: „Uns war es im Vorfeld wichtig ein Projekt zu finden, mit dem die Teilnehmenden andere Kinder und Jugendliche in der Region unterstützen können. Durch die Unterstützung des Kinderhospizdienstes kommt das gesammelte Geld Kindern, Jugendlichen und deren Familien zu Gute, die eine besondere Begleitung und Betreuung benötigen.“

Im Rahmen der Spendenübergabe trafen Lucas Helfer und Philipp Wagner, Jugendreferent der katholischen Jugendzentrale Landau, Susanne Ziegler, die hauptamtliche Mitarbeiterin des Hospizdienstes in Landau ist. „Wir sind überwältigt davon, wie viel Spenden die Jugendlichen sammeln konnten! Die Spenden werden zum Aufbau von zwei neuen Angeboten beitragen: Es sollen sowohl eine Trauerbegleitung explizit für Jugendliche als auch ein Austauschformat für Eltern von betroffenen Kindern eingerichtet werden“, berichtet Susanne Ziegler.

Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Windspiel in Landau, der unter anderem durch Spenden finanziert ist, hat das Ziel Familien mit einem lebenszeitverkürzt erkrankten Kind oder Jugendlichen zu begleiten, aber auch Familien mit einem schwerkranken oder sterbenden Elternteil. Seit 2020 beraten und unterstützen die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen betroffene Familien im Alltag, schaffen Vernetzung und leisten Trauerarbeit.

Text/Foto: Jugendzentrale Landau