Dienstag, 26. September 2023
„Weltuntergang fällt aus“
Lesungen mit Jan Hegenberg am 11. Oktober um 19.30 Uhr im Johanneum in Homburg und am 12. Oktober um 19.30 Uhr im Historischen Ratssaal in Speyer
Homburg/Speyer. Wie wird die Welt im Jahr 2040 in Bezug auf fossile Brennstoffe, Mobilität und Ernährung aussehen? Und wie können wir die Energie- und Klimawende möglichst schnell praktisch umsetzen? Bei klimapolitischen Themen greifen in Politik und Medien gleichermaßen oftmals Mutlosigkeit, Lethargie und vor allem auch Humorlosigkeit um sich.
Jan Hegenberg, besser bekannt unter seinem Twitter-Pseudonym „Der Graslutscher“, setzt dem einen faktenbasierten Optimismus entgegen: In seinem Buch „Weltuntergang fällt aus“ erklärt er, wie wir die Energiewende angehen können, welche anderen Möglichkeiten der regenerativen Stromerzeugung es neben Wind- und Solarkraft gibt und wie wir schon 2040 klimaneutral leben können. Dabei weist er sämtliche Weltuntergangsszenarien in Sachen Klimawandel in die Schranken. Konsequenter Klimaschutz ist für den Graslutscher aber nicht nur ein Weg zu Klimaneutralität, sondern ganz grundsätzlich zu einer gerechteren, lebenswerteren Welt in Frieden und Wohlstand.
Am Mittwoch, 11. Oktober, um 19.30 Uhr, liest Jan Hegenberg in der Aula des Gymnasiums Johanneum in Homburg (Kardinal-Wendel-Straße 12) und am Donnerstag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr, liest er im Historischen Ratssaal in Speyer (Maximilianstr. 12) aus seinem Buch.
Veranstalter der Lesungen sind die Katholische Erwachsenenbildung Bistum Speyer, die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz in Kooperation mit dem Johanneum Homburg und mit der Stadt Speyer und inSPEYERed. Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Um Anmeldung - für die Lesung in Homburg - wird gebeten bei der Katholischen Erwachsenenbildung Saarpfalz, Tel.: 06894/9630516, E-Mail: keb-saarpfalz@bistum-speyer.de
Um Anmeldung - für die Lesung in Speyer - wird gebeten bei: Katholische Erwachsenenbildung, Tel. 06232/102-180, E-Mail: keb@bistum-speyer.de
Foto: Simon Hegenberg
