Freitag, 08. April 2016

Nachhaltigkeit praktisch: Nähaktion für Kinder

 

Aktion des BDKJ im Dekanat Kaiserslautern - Anmeldung bis 15. April

Kaiserslautern. Mit einer Nähaktion für Kinder am 23. April im Bistumshaus Kaiserslautern schließt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Dekanat Kaiserslautern den Themenschwerpunkt Kritischen Konsum ab. Im vergangenen Jahr hatten sich Jugendliche im Dekanat gemeinsam mit den Referentinnen der Jugendzentrale besonders mit Arbeitsbedingungen im Bereich Textilien befasst. Auftakt der Veranstaltungen war eine Aktion in der Fußgängerzone Kaiserslautern, bei der Passanten auf das ausbeuterische Handeln und gesundheitsgefährdende Produzieren vieler Textilhersteller aufmerksam gemacht wurden. Die Jugendlichen wollen die Menschen zu einem kritischen Konsum von Mode bewegen: Nicht der günstige Preis solle im Vordergrund stehen, sondern das fairgehandelte und ökologisch unbedenkliche Produkt.

Mit einem kreativen Vormittag für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren schließt der BDKJ Kaiserslautern das Projekt nun ab. Die Kinder werden alte Kleidungsstücken mitbringen, die ihnen nicht mehr passen oder nicht mehr gefallen und daraus etwas Neues zaubern. Unter dem Motto: „Aus Alt mach Neu“ möchten die Verantwortlichen gemeinsam mit den Kindern Ideen entwickeln, was man noch mit diesen Kleidungsstücken anfangen kann, anstatt sie einfach wegzuwerfen. So wird etwa aus einer alten Jeans eine tolle Tasche, die mit Perlen und Glitzer verziert werden darf.

Michaela Sczech, Jugendreferentin für das Dekanat Kaiserslautern, findet es wichtig, Kindern und Jugendlichen eine kritische Haltung gegenüber der sogenannten Wegwerfgesellschaft zu vermitteln: "Nicht alles was uns nicht mehr gefällt gehört gleich in die Mülltonne und hat keinen Nutzen mehr. Wenn man aus einem Kleidungsstück, das man nicht mehr anzieht selbst etwas Neues näht und dann ein Unikat in den Händen hält ist das viel schöner, als wenn man einfach etwas im Geschäft gekauft hat.", sagt Sczech. Sie freut sich auf die kreative Arbeit: "Die Kinder sollen die Erfahrung machen,  wie viel Spaß es macht, drauflos zu arbeiten." Im Umgang mit der Nähmaschine sowie Nadel und Faden werden die Teilnehmenden von erfahrenen Hobbyhandarbeiterinnen begleitet und unterstützt.

Eine Anmeldung ist noch bis 15. April möglich.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular auf www.bdkj-kaiserslautern.de

Text: BDKJ/Foto: ranii - pixabay.de.