Montag, 26. September 2016
"Willkommen auf Deutsch"
Mehrere Caritas-Zentren veranstalten anlässlich der Interreligiösen Woche die Vorführung des Kinofilms "Willkommen auf Deutsch"
Speyer. "Willkommen auf Deutsch" zeigt, was passiert, wenn in der Nachbarschaft plötzlich Asylbewerber einziehen. Der Film wirft dabei die Frage auf, was einem nachhaltigen Wandel der Asyl- und Flüchtlingspolitik tatsächlich im Wege steht.
Der Dokumentarfilm "Willkommen auf Deutsch" zeigt die Probleme, die durch die stetig wachsenden Flüchtlingszahlen entstehen und setzt bei den Menschen, ihren Sorgen und Vorurteilen in der bürgerlichen Mitte Westdeutschlands an: Im Landkreis Harburg, der sich zwischen der Lüneburger Heide und Hamburg erstreckt. 240.000 Einwohner, Backsteinhäuser, Weideland – hier scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Doch jetzt leben traumatisierte Flüchtlinge neben Dorfbewohnern, die sich angesichts der neuen Nachbarn um ihre Töchter und den Verkaufswert ihrer Eigenheime sorgen. Junge Männer, die Krieg, Armut und Perspektivlosigkeit entfliehen wollten, sollen in einem 400-Seelen-Dorf untergebracht werden, das weder Bäcker noch Supermarkt hat. Was passiert, wenn Menschen aufeinander prallen, die sich fremd sind?
Über einen Zeitraum von fast einem Jahr begleitet der Film Flüchtlinge, Anwohner sowie den Bereichsleiter der überlasteten Landkreisverwaltung – stellvertretend für die 295 Landkreise bundesweit. "Willkommen auf Deutsch" ist kontrovers, sehr emotional und auch amüsant und zeigt, dass die Situation schwierig, aber nicht hoffnungslos ist.
Termine:
Caritas-Zentrum Kaiserslautern, 25. September, 18 Uhr, UNION - Studio für Filmkunst, Kaiserslautern
Caritas-Zentrum Saarpfalz, 26. September, um 18:30 Uhr, Siebenpfeiffer-Haus in Homburg
Caritas-Zentrum Speyer, 28. September, 18 Uhr, Bürgertreff Pfalzring, Bobenheim-Roxheim
Caritas-Zentrum Pirmasens, 27. September, 18 Uhr, Walhalla-Kinocenter Pirmasens
Caritas-Zentrum Neustadt, 28. September, 18 Uhr, Roxy-Kino Neustadt
Caritas-Zentrum Landau, 29. September, 18 Uhr, Universum-Kino Landau
Austausch-Runde im Anschluss an die Filmvorführung
Im Anschluss an den Film werden die Migrations- und Flüchtlingsberaterinnen der Caritas-Zentren mit Ihnen über die Flüchtlingssituation ins Gespräch kommen und Ihnen für Fragen zur Verfügung stehen.
Text: Caritasverband für die Diözese Speyer