Donnerstag, 05. September 2024

"Die Neue Synagoge in Mainz - eine sprechende Architektur"

Die Neue Synagoge in Mainz © Landeshauptstadt Mainz, Eichfelder Artworks 

Vortrag am 17. September im Bildungswerk Hospiz Elias

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias möchte mit seiner Reihe „Jüdisches Leben am Rhein“ auf die Bedeutung jüdischer Kultur hinweisen und lädt im Rahmen dessen zum Vortrag „Die neue Synagoge in Mainz - eine sprechende Architektur“ ein. Regionaler Ausgangspunkt sind die SchUM-Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz, die seit 2021 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind. Die Neue Synagoge in Mainz verbindet in origineller Weise Geschichte und Gegenwart jüdischer Traditionen miteinander, denn es handelt sich um eine sprechende Architektur, wie Peter Waldmann, Literatur- und Kulturwissenschaftler sowie Privatdozent an den Universitäten Mainz und Halle/Wittenberg, erläutern wird. Er geht in seinem Vortrag auf die eigenwillige Architektursprache des Architekten Manuel Herz ein, die die Geschichte der geistigen Welt des Judentums anschaulich macht und somit auch auf die Tradition der SchUM-Gemeinden verweist. Die Neue Synagoge Mainz gilt damit als eine der weltweit bedeutendsten Synagogenneubauten der Gegenwart.

Die Veranstaltung findet statt am 17.09. um 19 Uhr im Hospiz Elias, Steiermarkstr. 12, 67065 Ludwigshafen. Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen gibt es unter bildungswerk@hospiz-elias.de oder 0621-635547-0.

 

Text: Katja Hein

Weiteres Foto: Peter Waldmann, Maimonides Bildungswerk