Montag, 16. Oktober 2023
Fortbildung zur Fachkraft Prävention
Lehrerinnen und Lehrer aus den Bistümern Mainz und Speyer absolvieren erfolgreich Ausbildung zur "Fachkraft Prävention sexualisierte Gewalt für kirchliche Schulen"
Speyer. Seit März 2023 haben sich zehn Lehrerinnen und Lehrer aus den beiden Bistümern Mainz und Speyer intensiv mit Fragen der Prävention, Intervention und institutionellen Schutzkonzepten im schulischen Alltag auseinandergesetzt und ihre Kenntnisse vertieft. Insgesamt haben die Lehrerinnen und Lehrer fünf ganztägige Module durchlaufen und eine eigene Präventionsmaßnahmen in ihren Schulen durchgeführt.
Bei der feierlichen Zertifikatsübergabe in der Kirche des Klosters Neustadt betonte Annette Heck, Referentin des Kurses, die Notwendigkeit Kinder und Jugendliche zu schützen und sie stark zu machen gegen Gewalt und Missbrauch. Vor allem betroffene Kinder und Jugendliche brauchen erwachse Vertrauenspersonen, die ihnen Schutz, Hilfe und Rat geben können. „Ich will etwas erzählen dürfen, was nicht erzählt werden darf.“, sagte eine Betroffene zu Annette Heck.
Thomas Mann, Leiter des Kurses und Direktor des ILF Saarbrücken warb bei den anwesenden Schulleitungen, Lehrkräften, und Präventionsbeauftragten um eine Kultur der Achtsamkeit in den kirchlichen Schulen. „Schutzkonzepte sind wertlos, wenn sie nur auf dem Papier stehen. Gestalten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern eine friedliche und sichere Schule. Nutzen Sie dazu die Netzwerke für Kinder- und Jugendhilfe.“
Die Absolventen des Kurses wollen sich auch weiterhin in Fragen der Prävention und Intervention weiterbilden und miteinander in Kontakt bleiben, um der Schülerinnen und Schüler Willen, die ihnen anvertraut sind.
Text: Thomas Mann/Foto: ILF
