Montag, 15. Februar 2016

„Feierabendgespräch“ zur Umwelt-Enzyklika

 

Maria Rosenberg lädt am 18. Februar zu Gottesdienst und Gespräch ein

Waldfischbach-Burgalben. Am Donnerstag, dem 18. Februar, findet im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg das fünfte „Feierabendgespräch“ zur Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus, „Laudato si'“, statt. Treffpunkt ist um 20 Uhr im Wallfahrtshof.

„Laudato si`“ ist das erste Lehrschreiben eines Papstes zu globalen Umweltfragen und hat weit über die Kirche hinaus breite Zustimmung in Wirtschaft und Politik, aber auch scharfe Kritik gefunden. Franziskus hat dieses Schreiben mit den ersten Worten des Sonnengesangs von Franz von Assisi betitelt.

Beim fünften Treffen, das bis 21:30 Uhr dauert, steht das vierte Kapitel im Mittelpunkt, in dem der Papst die Elemente einer „ganzheitlichen Ökologie“ entfaltet. Im März findet dann der letzte Abend des Gesprächskreises „für Wissensdurstige und Diskussionsfreudige“ statt, in dem die einzelnen Kapitel des Schreibens gelesen und nach den Konsequenzen für das eigene Handeln befragt werden.

Vor dem Gesprächskreis beginnt um 19 Uhr in der Rosenberger Gnadenkapelle (Waldfischbach-Burgalben) die monatliche „Feierabendmesse“. Sie ist geprägt durch Gesänge aus Taizé und einen Impuls für den Alltag. Laut Pfarrer Sehy, der dem Gottesdienst vorsteht, ist er besonders für Menschen gedacht, die in Familie und Beruf stehen und sich am Abend eine Auszeit nehmen möchten: für sich - und für Gott.

Text: Maria Rosenberg