Montag, 28. Oktober 2024

Global Citizenship Education. Gemeinsam lernen für die Transformation

© Pixabay 

Praxis-Fortbildung für Lehrkräfte, Multiplikator*innen, Ehrenamtliche und Studierende vom 26.-27.11.2024 im HPH

Ludwigshafen. Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik im HPH lädt Lehrkräfte, Multiplikator:innen, Ehrenamtliche und Studierende zu einem zweitägigen Praxis-Seminar ins Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Str. 229) ein.

Der Umgang mit den ökologischen und sozialen Folgen der Klimakrise stellt eine der zentralen Herausforderungen für aktuelle und zukünftige Generationen dar. Daher müssen sich auch die verschiedenen Bereiche des Bildungswesens auf diese Veränderungen einstellen und fragen, wie heute und in Zukunft ein Lernen aussehen kann, das junge Menschen auf die vielfach beschriebene Transformation vorbereitet und sie gleichzeitig begleitet, diese aktiv mitzugestalten.

Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte aus Schulen in staatlicher oder kirchlicher Trägerschaft, an Multiplikator*innen aus der politischen Bildung, an Ehrenamtliche aus den Jugendverbänden sowie an Studierende und junge Erwachsene. Neben Hintergründen zur Klimakrise werden die Teilnehmenden Einblicke in die Klima- und Umweltpsychologie erhalten, werden über Klimakommunikation in Bildungseinrichtungen diskutieren und gemeinsam innovative Settings und Ansätze zur eigenen Umsetzung entwickeln.

Das Seminar findet vom 26. bis 27. November 2024 im Heinrich Pesch Haus statt und kostet inklusive Übernachtung und Verpflegung 100 €, ermäßigt 50 €. Anmeldeschluss ist der 14. November 2024, die Anmeldung kann telefonisch unter 0621 5999-175 oder per E-Mail an anmeldung@hph.kirche.org erfolgen.

 

Text: Anette Konrad