Mittwoch, 09. August 2023
„Damit Ihr das Leben in Fülle habt“

Zur Vorbereitung und Begehung der Schöpfungszeit ist auf dem Internetportal "nachhaltig predigen" Material zu finden.
Zwischen Erdüberlastungstag und Beginn der Schöpfungszeit 2023 - Ein wichtiger Baustein zur Vorbereitung und Begehung der Schöpfungszeit ist das Internetportal "nachhaltig predigen" mit seinen Predigtanregungen
Speyer. Der globale Erdüberlastungstag (»Overshoot Day«) fiel in diesem Jahr auf den 2. August. Das bedeutet, dass an diesem Tag die Menschheit alle Ressourcen verbraucht hat, die ihr für das gesamte Jahr zur Verfügung stehen. Mit anderen Worten: Für die natürliche Erneuerung dessen, was die Menschheit seit Jahresbeginn bis dahin auf der Erde verbraucht hat, benötigen die Ökosysteme ein ganzes Jahr! Die Ressourcen für ein Jahr waren also nach etwas mehr als einem halben Jahr bereits verbraucht. In der nationalen Perspektive sieht die Perspektive noch etwas tragischer aus – Deutschland und die Schweiz brauchten weniger als ein halbes Jahr. Wenn alle so wirtschaften würden, wäre der Erdüberlastungstag Anfang Mai schon erreicht.
Es ist gerade in den Kirchen ein guter Zeitpunkt, um darüber (wieder) einmal nachzudenken, denn am 1. September beginnt die fünfwöchige "Schöpfungszeit". Den Anstoß gab 1989 der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Dimitrios I. Erst 2007 empfahl die 3. Europäische Ökumenische Versammlung sehr konkret: "Wir empfehlen, dass der Zeitraum zwischen dem 1. September und 4. Oktober dem Gebet für den Schutz der Schöpfung und der Förderung eines nachhaltigen Lebensstils gewidmet wird, um den Klimawandel aufzuhalten." In dieser Tradition finden in der Schöpfungszeit seitdem besondere Gottesdienste und Aktionen statt, die auf die Herausforderungen und die Schöpfungsverantwortung der Kirchen hinweisen.
Der Erdüberlastungstag macht deutlich, wie weit die Menschen in den Industrienationen von einem verantwortlichen Umgang und einem nachhaltigen Lebensstil noch entfernt sind. Klima und Zerstörung, Krieg und Förderung des Massenkonsums sind weiterhin die Leitthemen. Ein wichtiger Baustein zur Vorbereitung und Begehung der Schöpfungszeit ist das Internetportal "nachhaltig predigen" mit seinen Predigtanregungen, die deutlich machen, dass nachhaltige Entwicklung in der Bibel verankert und für Christen verpflichtend ist.
Das Internetportal www.nachhaltig-predigen.de ist ein ökumenisches Kooperationsprojekt, das von 24 Bistümern und Landeskirchen gemeinsam getragen wird, darunter beide Zürcher Kantonalkirchen und die Church of England mit ihrer Diocese in Europe. Das Projekt wird von „Brot für die Welt“ gefördert. Das Bistum Speyer ist Mitträgerin des Projekts.
Text: Thomas Bettinger, Projektbeauftragter der Diözese Speyer für das Internetprotal „nachhaltig predigen“/Foto: Fotolia
Weitere Informationen:
https://www.germanwatch.org/de/overshoot
https://oeku.ch/schoepfungszeit
https://www.oekumene-ack.de/themen/glaubenspraxis/oekumenischer-tag-der-schoepfung/2023/
