Freitag, 05. Februar 2016

Neue Broschüre: „LEB-END-ICH“

 

Jahresprogramm der Hospiz- und Trauerseelsorge im Bistum Speyer

Speyer. Unter dem Titel „LEB-END-ICH“ hat die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer ein neues Jahresprogramm herausgegeben. Die mit ausdrucksstarken Fotos gestaltete kleine Broschüre gibt einen Überblick über Fortbildungen und Veranstaltungen, die in der Diözese Speyer zu den Themen Sterben, Tod und Trauer angeboten werden. Sie richten sich sowohl an Haupt- und Ehrenamtliche, die in ihrer Pfarrei die Trauerpastoral oder die Begleitung Sterbender übernommen haben, als auch an Menschen, die selbst den Verlust eines Angehörigen verkraften müssen.

„Der Titel des Jahresprogramms „LEB END ICH“ lädt ein, den Fragen nachzugehen: Wie bleibe oder werde ICH lebendig angesichts von Sterben, Tod und Trauer? Wie kann ich LEBEN bis zum ENDE gestalten oder begleiten?“, so Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz- und Trauerseelsorge, im Vorwort der Broschüre.

Das Jahresprogramm kann bestellt werden bei: Bischöfliches Ordinariat, Referat Hospiz- und Trauerseelsorge, Webergasse 11, 67346 Speyer, Tel. 0 62 32 102 288,
Mail: hospiz-trauerseelsorge@bistum-speyer.de

Broschüre "LEB-END-ICH"

Text: is