Freitag, 02. Mai 2025
Zwei Frauen falten sich
Chawwerusch-Theater mit einer Produktion zum Thema „Älterwerden“ am 10. Mai 2025 zu Gast im Heinrich Pesch Haus
Ludwigshafen. „Zwei Frauen falten sich – bewegt Altern“ ist der Name der Produktion, die das Herxheimer Chawwerusch Theater am Samstag, 10. Mai 2025, im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Str. 229, Ludwigshafen) um 19:30 Uhr auf die Bühne bringt. Miriam Grimm und Monika Kleebauer – zwei Frauen aus unterschiedlichen Generationen – beschäftigen sich an diesem Abend mit der Lebenszeit nach dem 40. Geburtstag. Was kommt danach? Ab wann ist man alt? Warum sind ältere Frauen in den Medien und der Öffentlichkeit kaum zu sehen, sogar unsichtbar? Die Schauspielerinnen schlüpfen dabei in unterschiedliche Rollen und richten den Blick sowohl auf sich selber und nach innen, als auch auf die Gesellschaft, die ihre Körper und ihr Älterwerden wahrnimmt, bewertet und kommentiert.
„Sag mal Miriam, wie alt bist du eigentlich?“ Diese Frage bleibt erst mal unbeantwortet und muss mehrere Mal gestellt werden, bevor sie wahrheitsgemäß beantwortet wird. Und wahrscheinlich viele ältere Frauen kennen den Impuls, auf diese Frage nicht zu antworten oder auszuweichen. Warum ist das so? Die beiden Spielerinnen beschäftigen sich mit dem Thema „Älterwerden“ ganz ohne Ausweichen und Scham, aber mit viel Neugier und Bewegungsfreude. Auch die Erfahrungen und Meinungen der Zuschauer*innen spielen bei diesem offenen Konzept eine Rolle und so wird jede Vorstellung zu einem sehr persönlichen und berührenden Abend – für alle Zuschauenden, unabhängig vom Geschlecht.
Immer wieder blitzt dabei das pralle Leben auf und wechselt sich ab mit leisen berührenden Momenten. Zu Abbas „Dancing Queen“ kann man sich mit 70 so glücklich und selbstvergessen drehen wie mit 17 – ganz ohne einen Spagat machen zu müssen. In der Geschichte eines Hochzeitsbrauchs offenbart sich im hemmungslosen Tanz der weisen alten Frauen eine große starke Gemeinschaft, die das Leben in jedem Atemzug genießt. Ihre Lebensfreude ist so groß, dass sie sogar in den Jungen die Sehnsucht nach dieser Zeit des Alters weckt, in der sie erfüllt sein werden von Leben, Würde und Wissen.
Liam Clancy ist Tänzer, Choreograf und Feldenkrais-Lehrer und hat in „Zwei Frauen falten sich“ neben der Choreografie auch die Regie übernommen. In seiner Inszenierung sind die beiden sich bewegenden Frauenkörper im Bühnenraum ein Statement gegen die Unsichtbarkeit von älteren Frauen im öffentlichen Raum und für einen wertungsfreien offenen Blick auf Körper, die nicht mehr jung sind.
Die Veranstaltung wird von der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus in Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) durchgeführt. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung auf der Homepage des HPH (www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen) gebeten.
Text: Anette Konrad