Montag, 04. April 2016
Missio-Truck sensibilisiert für die Situation von Flüchtlingen

Bundespräsident Joachim Gauck besuchte den missio-Truck während des Katholikentages 2014 in Regensburg
Bischöfliches Ordinariat bietet zur Vorbereitung drei Studientage für Lehrer und Multiplikatoren an
Speyer. Vom 25. Juni bis zum 8. Juli ist der missio-Truck im Bistum Speyer unterwegs. Der rund 20 Meter lange und 18 Tonnen schwere LKW beherbergt eine multimediale Ausstellung zum Thema „Menschen auf der Flucht“. An voraussichtlich zehn Standorten haben Jugendliche und Erwachsene so die Möglichkeit, die Situation von Flüchtlingen besser zu verstehen, Informationen über Hintergründe zu erhalten und das eigene Leben und Konsumverhalten in Westeuropa kritisch zu hinterfragen.
„Millionen Menschen fliehen weltweit vor Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, Krieg, Trockenheit, Katastrophen, Perspektivlosigkeit und Hunger. Dennoch ist das Schicksal der Mehrheit von Flüchtlingen weit entfernt vom Alltag der meisten Jugendlichen in Deutschland“, erläutert Schulrätin Dr. Irina Kreusch die Aktion. Am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen im Ostkongo werden die Besucherinnen und Besucher durch die multimediale Ausstellung im missio-Truck für die Ausnahmesituation Flucht sensibilisiert. Acht beispielhafte Biographien stehen für das Schicksal von Flüchtlingen und Vertriebenen. Nach einer Einführung beginnt die Ausstellung mit einem Computerspiel, in dem die Besucherinnen und Besucher die Fluchtgeschichte eines Flüchtlings an Spiel- und Hörstationen nacherleben. Die Ausstellung wird ergänzt durch Objekte, Texttafeln und Mitmachangebote. Karten mit QR-Codes leiten die Besucherinnen und Besucher durch die verschiedenen Stationen der Fluchtwege.
Die Schulabteilung des Bischöflichen Ordinariats regt dazu an, die Ausstellung mit Schulklassen zu besuchen und die Themen ergänzend zum Besuch der Ausstellung im Unterricht zu vertiefen: „Fächerübergreifender Unterricht und Projekttage eignen sich dazu besonders gut.“ Das Bischöfliche Ordinariat bietet im April drei Studientage zum Thema „Flucht und Migration“ für Lehrer und Multiplikatoren an. Sie geben Impulse, wie das komplexe Thema an Schülerinnen und Schüler im Unterricht herangetragen werden kann. „Die Fortbildung zeigt im Rahmen des Globalen Lernens einen Weg auf, Kompetenzen und Meinungsbildungsprozesse anzuregen und selbst aktiv zu werden. Im Mittelpunkt stehen vor allem Fluchtursachen aus verschiedenen Regionen Afrikas“, so Irina Kreusch.
Studientag in St. Ingbert:
Termin: Dienstag, 12.04.2016, von 9 bis 16 Uhr
Ort: Religionspädagogische Arbeitsstelle St. Ingbert, Karl-August-Woll-Str. 3, 66386 St. Ingbert
Studientag in Landau:
Termin: Mittwoch, 13.04.2016, von 9 bis 16 Uhr
Ort: Religionspädagogische Arbeitsstelle Landau, Moltkestr. 9, 76829 Landau
Studientag in Speyer:
Termin: Donnerstag, 14.04.2016, von 09.30 bis 16 Uhr
Ort: Tagungsraum Hotel 1735, Rheintorstr. 5, 67346 Speyer
Geplante Stationen des missio-Trucks im Bistum Speyer in der Zeit vom 25. Juni bis zum 8. Juli 2016:
Speyer, Frankenthal, Rodalben, Homburg, Kaiserslautern, Blieskastel, Zweibrücken, Pirmasens, Neustadt, Germersheim und eventuell weitere Stationen
Weitere Informationen zu den Studientagen für Lehrer und Multiplikatoren:
http://www.bistum-speyer.de/2/erziehung-schule-bildung/religionspaedagogische-fortbildungen/termine/
Weitere Informationen zur Tour des Missio-Trucks durch das Bistum Speyer:
Text: is