Freitag, 04. April 2025

Pilgerweg der Versöhnung entlang der Lauter

Die Kapelle bei Weiler, Foto: Norbert Rönn 

Friedensbewegung pax christi erinnert an Kriegsende vor 80 Jahren

Speyer/Wissembourg. Mit einem Pilgerweg der Versöhnung erinnert am Samstag, 10. Mai, die ökumenische Friedensbewegung pax christi im Bistum Speyer an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Der Weg, der Spuren von Krieg und Versöhnung folgt, führt entlang der Lauter vom elsässischen Wissembourg nach Weiler. Im Mittelpunkt steht gegen 13 Uhr eine Friedensandacht in der Kapelle Notre Dame, direkt an der Grenze bei Weiler und Germanshof. Nur wenige Schritte von der Kapelle entfernt befinden sich ein Soldatenfriedhof auf der einen Seite und ein Mahnmal, das ein vereinigtes Europa fordert, auf der anderen Seite. Seit 1952 finden grenzüberschreitende Friedenswallfahrten zu dem kleinen Gotteshaus statt, das bis auf das Jahr 1200 zurückgeht.. 

„Das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren markierte das Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft mit dem Holocaust und den anderen unvorstellbaren Verbrechen, und dieser Tag wurde doch zum Ausgangspunkt für einen Prozess der Annäherung und Versöhnung zwischen Menschen und Völkern, den 1945 kaum jemand für möglich gehalten hätte“, erläutern Monika Bossung-Winkler und Paul Nowicki von Pax Christi. Exemplarisch dafür stehe die deutsch-französische Versöhnung, „für die wichtige Impulse aus der über Jahrhunderte umkämpften Grenzregion von Pfalz und Elsass kamen“.

Der Pilgerweg wolle jedoch auch vor dem Erstarken neuer nationalistischer, rechtsextremistischer Kräfte in Deutschland und zahlreichen anderen Staaten in Europa warnen und deutlich machen, dass die Demokratie als Grundlage unseres Zusammenlebens in Gefahr ist, so Bossung-Winkler und Nowicki im pax christi-Aufruf zum Pilgerweg. „Es geht um eine Gesellschaft, die sich ihrer Verantwortung bewusst ist und dort, wo es nötig ist, Widerstand leistet – damit der Ruf ,Nie wieder!' nicht ungehört verhallt.“ 

Die Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges falle zudem in eine Zeit, „in der nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine wieder Krieg herrscht in Europa“. Die Kapelle Notre Dame an der Lauter bei Weiler sei ein würdiger und guter Ort, um für die Überwindung der Gewalt und für den Frieden zu beten“, so pax christi.

Der Pilgerweg (etwa 12 Kilometer) startet am Samstag, 10. Mai,  um 10.30 Uhr beim Bahnhof in Wissembourg. Entlang der Stadtmauer führt der Weg hinaus aus der Stadt zum Forsthaus Scherhol und von dort durch den Wald zur Kapelle Notre Dame bei Weiler. Nach der Friedensandacht und der Gelegenheit zu einem gemeinsamen Mittagessen (im Restaurant Germanshof) geht es entlang der Lauter zurück nach Wissembourg. – Am Sonntag, 11. Mai, ab 10 Uhr, findet bei der Kapelle Notre Dame zudem der traditionelle Pax-Christi-Wallfahrtstag statt.

Weitere Informationen und Anmeldung zu dem Pilgerweg am 10. Mai bei pax christi im Bistum Speyer, Monika Bossung-Winkler, E-MaiL: frieden@bistum-speyer.de

Text:  Monika Bossung-Winkler