Freitag, 15. März 2024
"Klang erleben mit allen Sinnen"
Ökumenischer Studientag des prot. Schuldezernats und der diözesanen Abteilung Religionsunterricht für pädagogische Fachkräfte und Religionslehrer/innen an Förderschulen
Landau. Ein Spaziergang durch den Wald erdet, lässt tief durchatmen und entspannen. Dies ist keine neue Erkenntnis. Dennoch hatten die 24 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Lehrerfortbildung am 14. März das Gefühl, als würden sie eine ganz neue Walderfahrung machen. Angeleitet von Sandra Stolz-Kipper, Leiterin des religionspädagogischen Zentrums Kusel der Landeskirche, unternahmen sie einen gemeinsamen Waldspaziergang. Dieser stand unter dem Motto: Walderfahrung mit allen Sinnen. Besonders beeindruckend war für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Station der "Blindertastung" eines Baumes.
Die gemeinsame meditative Gestaltung eines Naturmandalas bildete den Abschluss des Vormittags.
Nach der, den Leib stärkenden, Mittagspause ging es dann darum, sich einzulassen auf Klänge. Unter der Anleitung der Klangtherapeutin Ute Müller-Eisenlohr erfuhren die Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen, dass mit Hilfe von Klängen der unruhige Geist und der Intellekt still werden können. Ein Teilnehmer fasste den Gewinn des Fortbildungstags so für sich zusammen: "Ich habe heute einmal wieder für mich selbst erlebt, wie wichtig Stille ist, mit dieser Form von Stilleübungen können wir gut das Beten vorbereiten. Unsere Schülerinnen und Schüler brauchen solche Erfahrungen."
Text: Brigitta Greif