Donnerstag, 12. Mai 2016

Kirche mal ganz anders

Anna Lütz 

Anna Lütz aus Oberweiler-Tiefenbach lernt in Schweden das Leben von katholischen Christen in der Minderheit kennen

Oberweiler-Tiefenbach. Nach dem Studium eine Zeit lang ins Ausland gehen, einen Sprachkurs machen oder per Work-and-Travel durch das Land ziehen, das machen viele Jugendliche. Anna Lütz aus Oberweiler-Tiefenbach im Bistum Spey­er aber hat sich für ein ganz besonderes Auslandsprojekt entschieden. Sie befindet sich seit Anfang Mai in Vadstena in Schweden und lernt dort für sechs Monate eine gänzlich andere Seite der katholischen Kirche kennen.

Anna Lütz lebt im schwedischen Vadstena im Kloster der Birgitten. Sie unterstützt dort die Schwestern, an deren Kloster ein Gästehaus mit 30 Betten angegliedert ist. Zu den Aufgaben der Abiturientin gehören die Betreuung der Gäste aus aller Welt und die Unterstützung der Schwes­tern bei ihrer täglichen Arbeit. „Ich stamme aus einer Region, in der nur wenige Katholiken leben, die meisten sind evangelisch. Als ich zur Fir­mung ging sind fünfmal so viele Jugendliche zur Konfirmation gegangen. Nun bin ich sehr gespannt zu erleben, wie es ist, wenn nur eine extreme Minderheit katholisch ist“, beschreibt Lütz ihre Entscheidung für das Bonifatius Praktikanten-Programm.

Erste Kenntnisse in der schwedischen Sprache hat Anna Lütz im Vorhin­ein durch ein Online-Lern-Programm erhalten. „Am Anfang habe ich mir mit der schwedischen Sprache ein wenig schwer getan, doch mit der Zeit wurde es etwas einfacher. Ich denke aber, dass ich mich schnell an die neue Sprache gewöhnen kann“, berichtet sie weiter.

Anders als in Deutschland ist in Schweden gerade einmal etwa ein Pro­zent der Gesamtbevölkerung katholisch. Das kirchliche Leben und der Glaubensalltag unterscheiden sich daher grundlegend, denn katholische Einrichtungen oder Kirchen gibt es nur sehr wenige. Die Gläubigen, die dort leben, müssen oft weite Distanzen hinter sich bringen, um einen Gottesdienst oder eine katholische Schule besuchen zu können.

Das Bonifatius-Praktikanten-Programm
Das „Bonifatius Praktikanten-Programm“ ist ein Kooperationsprogramm zwischen dem Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V. in Pader­born / Deutschland, dem Newman Institut in Uppsala / Schweden, einer Hochschule für Theologie, Philosophie und Kulturwissenschaften und den zusammenwirkenden Bistümern und Institutionen.

Das Programm richtet sich an engagierte junge Menschen, die Interesse haben, Land und Leute sowie die Situation der Katholiken in der Diaspo­ra in Nordeuropa, Estland und Lettland kennen zu lernen. Zudem kön­nen sie ihre interkulturellen Kompetenzen weiter ausbauen, auch dient es ihrer Persönlichkeitsbildung.

Pfarrgemeinden und kirchliche Einrichtungen erhalten durch den Ein­satz der Praktikanten Unterstützung in ihrer Arbeit. So bietet sich die Möglichkeit, jungen Menschen direkt und unmittelbar kirchliches Leben in der Diaspora zu vermitteln. Des Weiteren ist dieses Projekt keine „Einbahnstraße“, denn die gemachten Erfahrungen werden in die Arbeit des Bonifatiuswerkes eingebracht.

Weitere Informationen unter www.praktikum-im-norden.de.

Text/Foto: Bonifatiuswerk