Montag, 21. Oktober 2024
Heiligsprechungen – Bedeutung und Fragwürdigkeit
Eine katholische Tradition in heutiger Zeit
Neustadt. In der katholischen Kirche können Menschen nach ihrem Tod durch Selig- und Heiligsprechungen als besondere Vorbilder des Glaubens gewürdigt werden. Über Bedeutung und Fragwürdigkeit dieser katholischen Tradition in heutiger Zeit referiert am Dienstag, 12.11.2024, Dr. Christoph Götz im Kloster Neustadt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
Nach ihrer Heiligsprechung kann die Person weltweit verehrt und um Fürsprache bei Gott angerufen werden. Diese über 1000-jährige Glaubenspraxis ist jedoch nicht unumstritten. Innerhalb und außerhalb der Kirche gibt es Kritik, besonders angesichts der geradezu „inflationär“ gestiegenen Zahl an Heiligsprechungen in jüngster Zeit.
Im Vortrag beleuchtet Dr. Götz die geschichtliche Entwicklung der Heiligsprechungen, diskutiert und hinterfragt mit den Teilnehmenden zentrale theologische Fragen, und welche Bedeutung diese Praxis heute noch hat und wie sie mit der Glaubensverkündigung zusammenhängt.
Kosten: 10,00 EUR. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 06321/8750 oder per Mail an info@kloster-neustadt.de
Text: Kloster Neustadt, Foto: Digital cat