Freitag, 22. April 2016
Studienreise: „Kleinode der Orgelbaukunst in Ostfriesland & Groningen"
Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) lädt zur Erkundung einer der bedeutendsten Orgelregionen Europas ein - Anmeldeschluss: 15. Mai 2016
St. Ingbert/Homburg. Auch in diesem Jahr lädt die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) in Kooperation mit der Akademie für Alte Musik im Saarland zu einer Orgelkundereise ein. Sie führt vom 25. bis 29. Juli in eine der bedeutendsten Orgelregionen Europas, in ein wahres “Eldorado” für Orgelkenner und –liebhaber mit den wertvollsten und ältesten Orgeln Europas!
Das Gebiet von Ostfriesland zwischen Emden und Oldenburg ist mit mehr als 90 bedeutenden Orgeln aus 600 Jahren eine der reichsten Orgellandschaften der Welt; 60 davon, meist vorbildlich restauriert, stammen aus der Zeit vor 1850. Prägend waren ab dem 16. Jahrhundert die Niederländer, später kamen Einflüsse aus Hamburg (Arp Schnitger) und Westfalen hinzu. Bedeutende neue Werke, z.B. von Ahrend und Brunzema, sind ebenfalls eine Reise wert. Die angrenzende niederländische Provinz und die Stadt Groningen besitzt ebenfalls eine Reihe von historischen Instrumenten mit Weltgeltung. Die Reiseteilnehmer lernen eine Auswahl an weltberühmten Instrumenten (Groningen - Martinikerk & Aa-Kerk, Norden - St. Ludgeri, Rysum - älteste Orgel Deutschlands) als auch weniger bekannten, aber bedeutenden Orgeln in Aurich, Leer und Weener kennen. Darüber hinaus ist ein ausführlicher und sehr instruktiver Besuch des Museums Organeum in Weener geplant.
Die künstlerische Reiseleitung und die konzertante Vorführung der Instrumente liegt wieder
in den bewährten Händen des renommierten Münchner Organisten und Orgelfachmanns
Christian Brembeck. Wie immer erwartet die Reisegruppe nicht nur weitreichende Informationen zu den Orgeln und deren Historie sowie umfangreiche Klangvorführungen und Kurzkonzerte, sondern auch spannende Einblicke in die Kunst- und Kulturgeschichte der besuchten Orte.
Der Reisepreis beträgt 674 Euro pro Person im Doppelzimmer, 70 Euro Einzelzimmer-Zuschlag; darin enthalten sind neben Busfahrt und Unterbringung im Upstalsboom Parkhotel in Emden (mit Halbpension) auch ausführlichen Orgelvorführungen und Kurzkonzerte sowie alle Eintritte und Gebühren laut Programm, schriftliche Infos zu den Orgeln und Reiseleitung. Eine detaillierte Ausschreibung der Reise kann unverbindlich angefordert werden.
Info und Anmeldung (bis spätestens 15. Mai) bei:
Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz
Tel. 06894/9630516
E-Mail: kebsaarpfalz@aol.com
Text/Foto: KEB