Mittwoch, 10. Juli 2024
Drei Freiwillige auf dem Weg nach Chile, Peru und Ruanda
Einsatz am anderen Ende der Welt
Böhl-Iggelheim/Schifferstadt/Mainz. Nur noch wenige Tage, dann heißt es Koffer packen für Lando Sixel aus Mainz. Am 06. August wird er nach Peru ausreisen, um in Cajamarca im Projekt MANTHOC für ein Jahr einen Freiwilligendienst zu leisten. Lando freut sich bereits sehr auf sein Auslandsjahr und hofft „auf eine Menge neue Erfahrungen, neue Kontakte und eine Menge Spaß. Gleichzeitig wünsche ich mir, dass mein Einsatz etwas bringt und ich meine Unterstützung anbieten kann“.
Zum ersten Mal geht es in diesem Jahr für einen Freiwilligen in die Einsatzstelle „Centre des Handicapes de St. Francois d´Assise“ im Partnerbistum Cyangugu in Ruanda. Dort wird Laurenz Rieder aus Schifferstadt die Ordensschwestern dabei unterstützen bis zu 30 Kleinkinder mit Behinderungen zu betreuen und zu begleiten. Laurenz erwartet eine völlig neue Perspektive auf das Leben kennenzulernen und eine neue Kultur und Landschaft zu entdecken. Laurenz wird aber auch ein Stück Heimat mitnehmen, denn „der Lautern-Schal darf auf keinen Fall fehlen“.
Für Klara Janz aus Böhl-Iggelheim startet das Freiwillige Internationale Jahr am 12. August. Sie wird im Kinderheim „Hogar Las Parras“ in Valdivia/ Chile unterstützend tätig sein. „Ich wollte nach dem Abitur nicht direkt in einen Beruf oder ein Studium starten, sondern erst einmal etwas Praktisches machen und etwas von der Welt sehen“, berichtet die Abiturientin. In der Einrichtung wird sie gemeinsam mit den Erzieher*innen und Kindern, die häufig mit leidvollen Erfahrungen in das Kinderheim kamen, zusammenleben.
Für Anne Lieser, Referentin für Internationale Freiwilligendienste beim BDKJ Speyer, ist die intensive Vorbereitung sowie Begleitung der drei 19-jährigen Freiwilligen während des Jahres unverzichtbar: „Die Freiwilligen lernen während des Jahres ein komplett neues Land mit eigener Kultur kennen, lernen eine neue Sprache, sind meist das erste Mal für längere Zeit von Zuhause weg und sind mit Schicksalen konfrontiert, die ihnen hier im Alltag meist nicht begegnen. Deshalb bin ich mit den dreien während ihres Jahres in engem Kontakt. Jetzt wünsche ich ihnen aber erstmal einen tollen Start.“
Informationsveranstaltung für Interessierte im Spätjahr
Auch im kommenden Jahr besteht für bis zu sechs Erlebnissuchende im Alter von 18 - 28 Jahren die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst über die von Bundesministerien geförderte Programme wie „weltwärts“ oder den „IJFD (Internationaler Jugendfreiwilligendienst)“ in sozialen Projekten in Peru, Chile oder Ruanda zu starten. Als kleiner Träger bietet der BDKJ Speyer (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) eine individuelle Begleitung vor, während und nach dem Auslandsaufenthalt. Für die Freiwilligen entstehen keine Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Hin-/Rückreise sowie Versicherungen. Darüber hinaus unterstützt der BDKJ bei der Visabeantragung und der Gesundheitsvorsorge.
Für Interessierte am Internationalen Freiwilligendienst findet im Spätjahr eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen zu den Einsatzstellen und dem Bewerbungsverfahren gibt es hier: www.fsd-im-ausland.de