Dienstag, 18. Juni 2024
Kleiner „Pfälzer“ Kirchentag
Bistum Speyer beteiligt sich an evangelischem Kirchentag in Otterbach
Otterbach. Zu ihrem Kirchentag mit verschiedensten Vorträgen und Podiumsdiskussionen, Gottesdienstangeboten, Konzerten, einem bunten Markt der Möglichkeiten sowie einem großen Spiel- und Kreativangebot lädt die Evangelische Kirche der Pfalz für Sonntag, 23. Juni, nach Otterbach (Landkreis Kaiserslautern) ein. Dieser „kleine“ Pfälzer Kirchentag soll Lust machen auf den „großen Bruder“ 2025 in Hannover, denn Kirchentag heißt: den eigenen Glauben auszuleben, miteinander ins Gespräch kommen – ein großes und buntes Fest der Gemeinschaft! Auch das Bistum Speyer, insbesondere die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg, beteiligt sich am evangelischen Kirchentag mit verschiedenen Beiträgen.
Der Tag beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (10.30 Uhr, Turnhalle der Goetheschule, Ziegelhütterstraße 12). Dem schließen sich verschiedene vielfältige Angebote an. Mit „Kirche wozu?“ ist etwa ein Vortrag von Kirchenpräsident i.R. Christian Schad (12.15 bis 13.45 Uhr, katholische Kirche, Kirchenstraße 2) überschrieben. Zwischen 14.00 und 15.30 Uhr schließt sich dort ein Podiumsgespräch „Mutig – stark – beherzt: Kirche unterwegs in krisenhaften Zeiten“ an, unter anderem mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. Um queeres Leben in Kirche und Politik geht es ab 15.30 Uhr im Gemeindehaus (Kirchtalstraße 4) beim Podiumsgespräch „Diversität sichtbar (machen)?“. Bei dieser Talkrunde wirken unter anderem Monika Kreiner, Referentin für Frauenarbeit, und Christopher Jakob, Referent für Männer- und queersensible Pastoral, beide vom Bistum Speyer, mit. In der Schulturnhalle der Goetheschule hält ab 17.15 Uhr Sängerin Patricia Kelly einen Vortrag zum Thema „Krise als Chance“.
In der katholischen Kindertagesstätte (Kirchenstraße 1) gibt es einen „Raum der Stille“. In diesem findet um 16.00 Uhr ein ökumenisches Taizé-Gebet statt, das vom „Initiativkreis Ökumene“ veranstaltet wird. Der Gemeindeausschuss der Pfarrei Mariä Himmelfahrt wird im „Alten Pfarrhaus“ Kaffee und Kuchen anbieten. Außerdem wird es voraussichtlich einen Weinstand geben, an dem man auch miteinander ins Gespräch kommen kann.
Die Kolpingsfamilie Otterbach beteiligt sich einerseits durch die Öffnung der „Klääderstubb“ (einer bereits seit Längerem bestehenden Kleiderkammer, für die die Kolpingsfamilie den Sozialpreis des Diözesanverbandes erhalten hat). Andererseits gibt es zusammen mit der Ortsgemeinde eine „Chill-Lounge“ im Ottertal. Dafür werden zwei neue Liegebänke aufgestellt, die von der Kolpingsfamilie gespendet wurden.
Es gibt einen Infostand der katholischen Pfarrei Mariä Himmelfahrt, bei der verschiedene Initiativen und Gruppierungen präsentiert werden. In den Räumen der katholischen Kirche (Kirchenstraße 2) gibt es neben dem Vortrag „Kirche wozu?“ und dem Podiumsgespräch mit Bischof und Kirchenpräsidentin außerdem um 16.00 Uhr eine Podiumsdiskussionsrunde zum Thema „Wie man mit Fußball die Welt erklärt – und den lieben Gott gleich mit“.
Das vollständige Programm des kleinen Pfälzer Kirchentags steht hier zum Download bereit.
Text: Bistum Speyer, Pilger, Tanja Schrass