Donnerstag, 13. Oktober 2016

Vortrag: „Der Kampf ums Weiße Haus“

Das Weiße Haus in Washington - Amtssitz des amerikanischen Präsidenten. 

Veranstaltung am 17. Oktober im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Montag, 17. Oktober, um 19 Uhr steht im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen „Der Kampf um’s Weiße Haus“ im Mittelpunkt. Prof. Dr. Andrea Römmele, Direktorin der Executive Education an der Hertie School of Governance/ Berlin und Professorin für politische Kommunikation, präsentiert in ihrem Vortrag ihre Erfahrungen und Erlebnisse der letzten sechs Monate im Wahlkampf in den USA.  Die anschließende Diskussion moderiert der Direktor der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V., Dr. David Sirakov.

Der Präsidentschaftswahlkampf in den Vereinigten Staaten geht auf die Zielgerade. Die Vorwahlen finden auch in Deutschland viel Interesse. Nach den Vorwahlen gehen Hillary Clinton für die Demokraten und Donald Trump für die Republikaner ins Rennen. Beide sind umstritten und liefern sich – ebenso wie ihre Anhängerinnen und Anhänger – eine heftige Auseinandersetzung.

Wie hart wird dieser Wahlkampf tatsächlich geführt? Wie gespalten sind die USA? Diese und andere Fragen werden bei dieser Kooperationsveranstaltung von Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz mit der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V. und dem Heinrich Pesch Haus thematisiert.

Andrea Römmele  verbrachte einen Großteil der letzten sechs Monate in den USA. Dabei begleitete sie u.a. Hillary Clintons Wahlkampfteam und kann daher viele lebendige Eindrücke aus Amerika widergeben.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Text: HPH/Foto: pixabay