Montag, 04. August 2025
Frieden braucht Klimaschutz - Klimaschutz braucht Frieden
Studientag am 23. August
Bad Dürkheim. "Frieden braucht Klimaschutz - Klimaschutz braucht Frieden" - das ist das Thema eines Studientags der Gruppe "Frauen wagen Frieden" der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt im Bistum Speyer sowie der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft. Der Studientag findet am 23. August von 9:30-16:30 Uhr im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim statt und richtet sich an alle, die an gesellschaftlichen und kirchlichen Fragen interessiert sind.
"Wenn wir an die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder denken, rückt eine doppelte Herausforderung in den Fokus: die eskalierende Klimakrise und die fortschreitende Militarisierung unserer Welt", heißt es in der Veranstaltungsbeschreibung. "Beide Entwicklungen bedrohen auf dramatische Weise die Grundlagen des Lebens. Kriege zerstören nicht nur Menschenleben, sondern auch Natur, Umwelt und Gesellschaften – Felder
werden verbrannt, Gewässer vergiftet, Lebensräume dauerhaft unbewohnbar gemacht. Das Militär gehört zu den größten Emittenten von Treibhausgasen weltweit – seine ökologische Bilanz ist verheerend. Und mit jedem weiteren Rüstungsprogramm wird Geld investiert, das für sozial-ökologische Transformation fehlt. Der Seminartag 'Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden' lädt dazu ein, diese Zusammenhänge besser zu verstehen, spirituelle und politische Perspektiven zu vertiefen und gemeinsame Handlungsspielräume zu entdecken. Wir sind überzeugt: Hoffnung ist keine naive Illusion, sondern eine Haltung, die aus Widerstand wächst. Wo Menschen sich zusammentun, wird Veränderung möglich."
Die Referierenden beim Studientag sind Jacqueline Andres, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Informationsstelle Militarisierung (IMI), und Gregor Rehm, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz. Die Teilnahmegebühr beträgt, inklusive Mittagessen, 20 Euro.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung gibt es im Flyer zur Veranstaltung.