Freitag, 06. Juni 2025
Weihbischof Georgens in Ruanda
Otto Georgens ist vom 10. bis 17. Juni im Partnerbistum Cyangugu im Südwesten Ruandas zu Gast. Er besucht unter anderem ein Krankenhaus, das von der Diözese Speyer unterstützt wird.
Speyer / Cyangugu. Weihbischof Otto Georgens besucht vom 10. bis 17. Juni auf Einladung von Bischof Edouard Sinayobye das afrikanische Partnerbistum Cyangugu im Südwesten von Ruanda. Die Partnerschaft zwischen den beiden Diözesen besteht seit 1984. Neben der Feier „125 Jahre Evangelisierung in Ruanda“ steht auch der Besuch des Krankenhauses in Mibilizi auf dem Programm.
Feierlichkeiten zur Evangelisierung Ruandas
Das Jahr 1900 markiert mit der Errichtung einer ersten Missionsstation den Anfang der katholischen Kirche in Ruanda. Mittlerweile gehören etwa 45% der Bevölkerung des afrikanischen Landes dem katholischen Glauben an. Zum 125-jährigen Jubiläum der Evangelisierung wird in allen Diözesen des Landes gefeiert – im Bistum Cyangugu am 14. Juni. Die Feierlichkeiten finden in Shangi statt, wo Weihbischof Otto Georgens auch eine Delegation aus Kaiserslautern St. Martin treffen wird. Zwischen den beiden Pfarreien besteht bereits seit über 40 Jahren eine Partnerschaft.
Grundsteinlegung im Mibilizi Hospital
Das Krankenhaus in Mibilizi wurde 1952 von der Diözese Cyangugu gegründet. Als kirchliches Hospital versorgt es mit elf dazugehörigen Gesundheitszentren rund 300.000 Menschen im District Rusizi. Der Schwerpunkt liegt auf der ärztlichen Versorgung schwangerer Frauen, die aus einem weiten Umkreis zur Entbindung in die Klinik kommen. Hier zählt man jährlich weit über 3.000 Geburten mit einer auffällig hohen Rate von Kaiserschnitten.
Gerade die Abteilung der Geburtshilfe des Krankenhauses hat einen hohen Renovierungsbedarf. In erster Linie geht es darum, bauliche und strukturelle Mängel zu beseitigen. Nur durch die Ausrichtung auf moderne medizinische Standards kann die Zukunft der Klinik dauerhaft gesichert werden. Dazu bedarf es dringend erheblicher finanzieller Investitionen. Die beiden Diözesen Speyer und Cyangugu fördern gemeinsam das Projekt „Modernisierung des Krankenhauses Mibilizi“ im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Derzeit ist ein deutscher Bauexperte damit beauftragt, eine Bestandsaufnahme sowie eine betriebliche, medizinische, bauliche und technische Masterplanung zu erstellen. Die Realisierung dieses Projekts erfolgt in Kooperation mit Rheinland-Pfalz, dem Partnerland von Ruanda, und dem ruandischen Gesundheitsministerium. Die ersten beiden Abschnitte des Neubaus der Geburtshilfeabteilung konnten im März 2023 und im Oktober 2024 abgeschlossen werden, weitere Bauabschnitte sind in Planung. Neben der Finanzierung durch die Diözesen Speyer und Cyangugu rechnen die beiden Bistümer auch in Zukunft mit der finanziellen Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz und weiterer Sponsoren. „Medizinische Betreuung darf besonders für schwangere Frauen kein unerreichbares Gut sein. Mit der Modernisierung des Krankenhauses Mibilizi und dem Neubau der Geburtshilfeabteilung leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer menschenwürdigen Gesundheitsversorgung im Partnerland von Rheinland-Pfalz“, betont Weihbischof Georgens.
Am 13. Juni wird in einem feierlichen Akt die Grundsteinlegung des Neubaus nachgeholt. Weihbischof Otto Georgens wird daran teilnehmen und unter anderem zwei Ausgaben der Kirchenzeitung „der pilger“ einmauern lassen.
Text: Bistum Speyer, der pilger