Dienstag, 27. August 2024
Wallfahrtsort Blieskastel bundesweit im Rundfunk

Der Wallfahrtsort Blieskastel (Bistum Speyer) ist am 29. August bundesweit live im Rundfunk © Kloster Blieskastel
Am 29. August mit Guardian P. Dr. Mateusz Micek bei Radio Horeb
Blieskastel. Der Wallfahrtsort Blieskastel (Bistum Speyer) ist am 29. August bundesweit live im Rundfunk. Guardian Pater Dr. Mateusz Micek OFMConv von den Franziskaner-Minoriten stellt ihn in der Sendung „Spiritualität“ des christlichen Senders katholischer Prägung um 14 Uhr vor.
Kloster Blieskastel ist ein Wallfahrtskloster der Franziskaner-Minoriten in Blieskastel im Saarland. Das Kloster ist eine bedeutende Wallfahrtsstätte im Bistum Speyer. Teil der heutigen Klosteranlage ist die 1682/83 errichtete Heilig-Kreuz-Kapelle. In ihr befindet sich die aus dem 14. Jahrhundert stammende Pietà „Unsere Liebe Frau mit den Pfeilen“. „Unsere Liebe Frau mit den Pfeilen“ ist eine besondere Darstellung und Verehrungsform der Schmerzensmutter in Blieskastel, bei der Maria mit Schmerzen dargestellt wird, die sie während des Lebens und Leidens ihres Sohnes Jesus Christus erlitten hat. Diese Darstellung soll das Mitleid und die Mittrauer Marias symbolisieren. „Unsere Liebe Frau mit den Pfeilen“ wird als Mutter des Trostes angesehen, die sich um die Anliegen ihrer gläubigen Kinder kümmert und ihnen Trost und Hilfe spendet.
Die Pietà ist der Anlass für die Wallfahrten zum Kloster Blieskastel. Gleichzeitig gibt es noch einen zweiten Anziehungspunkt: eine Kreuzreliquie in der Kapelle.
Am 10. Juli 2005 übernahmen die Franziskaner-Minoriten der Provinz Krakau von den bayrischen Kapuzinern Kloster und Wallfahrt. Das Kloster feiert 100 Jahre Grundsteinlegung.
Über Radio Horeb:
Radio Horeb ist ein bundesweiter christlicher Radiosender katholischer Prägung, der seit über 27 Jahren sein Programm ausstrahlt. Inhaltliche Richtschnur der Übertragungen ist die Lehre der katholischen Kirche. Radio Horeb gehört zur Weltfamilie von Radio Maria und finanziert sich ausschließlich aus den Spenden seiner Zuhörer.
Der Sender ist bundesweit über DAB+ sowie über Kabel, Satellit, Internet, Telefon, Sprachassistenten und über die Horeb-App auf Smartphones empfangbar. Träger von Radio Horeb ist der gemeinnützige Verein Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft.
Programmdirektor ist der Augsburger Diözesanpriester Dr. Richard Kocher. Programmschwerpunkte des Senders sind Liturgie, christliche Spiritualität, Lebenshilfe und Soziales, Musik sowie Nachrichten.
Hauptstandort ist das Medienhaus in Balderschwang im Oberallgäu, weitere Studios gibt es in München, Berlin, Ravensburg und Kevelaer. Der Sender hat rund 300.000 Hörer, 65 festangestellte sowie über 1000 ehrenamtliche Mitarbeiter. Das Podcast-Angebot umfasst über 30 000 Sendungen.
Weitere Infos unter horeb.org sowie beim Hörerservice unter der Telefonnummer 08328 921 110.
Text: Daniel Meier