Dienstag, 12. November 2024
Erwachsenenfirmung im Speyerer Dom
Bischof Wiesemann spendet 57 Firmlingen das Sakrament
Speyer. 57 Frauen und Männern aus dem Bistum Speyer hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom das Sakrament der Firmung gespendet. Der feierliche Gottesdienst am vergangenen Sonntag wurde vom Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller gestaltet. Die Orgel spielte Dommusikassistent Frederic Beaupoil.
Zu Beginn erhielten alle Firmbewerber eine kleine Krone – als Zeichen der Würde, die Gott jedem Menschen zu spricht.
In seiner Predigt verwies Bischof Wiesemann auf den Blick Jesu: wie er Menschen sieht, und was er sieht. Er blicke in das Innerste eines Menschen. „Diese innere Mitte eines jeden Menschen verbindet Verstand und Herz: Wovon das Herz berührt ist, dafür kann der Mensch sich einsetzen“, so der Bischof. Das Herz Jesu sei voller Liebe und davon gehe eine Kraft aus, die ein Geschenk ist. Diese Kraft helfe, als Gemeinschaft (auch bunt) unterwegs zu sein und Botschafter für die Liebe zu sein. Hier wirke der Geist Gottes. Bischof Wiesemann: „Das eigentlich Große der Welt geschieht, wo Menschen ganz im Kleinem, ganz in der Stille, Herz zeigen: im tiefsten Sinne des Wortes“.
Zum Hintergrund
Die Firmung gehört neben der Taufe zu den Einführungssakramenten der Kirche. Sie bestärkt die Gläubigen mit dem heiligen Geist und macht sie zu voll verantwortlichen Mitgliedern der Kirche. Das Kirchenrecht schreibt kein bestimmtes Alter für die Firmung vor. In der Regel werden Katholikinnen und Katholiken in Deutschland im Alter von fünfzehn Jahren vom Bischof oder Weihbischof in ihren Pfarreien gefirmt. In der Diözese Speyer spendet der Bischof einmal im Jahr in einer besonderen Feier Erwachsenen das Sakrament.
Weitere Informationen zur Erwachsenenfirmung: https://www.bistum-speyer.de/seelsorge/seelsorge-vor-ort/sakramente/firmung/erwachsenenfirmung/
Bilder: Klaus Landry