Donnerstag, 18. April 2024
Delegiertenversammlung des KDFB Diözesanverbands Speyer mit Neuwahlen
Speyer. Eine Anerkennung ihrer Arbeit fanden die Frauen aus dem Vorstand des KDFB Diözesanverbands Speyer bei der Delegiertenversammlung am 13. April unter dem Vorsitz von Monika Keggenhoff. Sie freute sich, für eine weitere Amtsperiode einstimmig in ihrem Amt als Diözesanvorsitzende bestätigt worden zu sein. In ihrem Tätigkeitsbericht warf sie ein Licht auf die gut besuchten Veranstaltungen des vergangenen Jahres, wie die Reihen „Rendezvous mit…“ und „Sunset talk – babble bis die Sunn unnergeht“ oder die Wallfahrt zur Frauenfriedenskirche nach Frankfurt und die spirituellen Wanderungen mit der Geistlichen Beirätin Ulrike Groß. Mehrere Kooperationsveranstaltungen, etwa der Frauenbegegnungstag, die Podiumsdiskussion mit Stephanie Rieth aus dem Bistum Mainz, die dort als erstes weibliches Mitglied in einer Bistumsleitung arbeitet, und der ökumenische Frauentag FRIDA, bezeugen die gute Vernetzung des Frauenbundes mit anderen kirchlichen Verbänden und Akteuren. Einen Höhepunkt im Jahresverlauf markierte das dreitägige Herbstseminar für (Groß-) Mütter mit Kindern, das mit seinem abwechslungsreichen Programm das KDFB Schwerpunktthema „Macht.Frauen. Stark.“ erlebbar machte. Es folgten die Orange Days im November, die mit orange gestrichenen Stühlen an vielen Orten und mit über 120 Fotos und Stellungnahmen auf der Homepage www.frauenbund-speyer.de auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machte. Gute Resonanz fand auch das Studienwochenende „Leben mit den Psalmen“ mit Pastoralreferentin Irene Wimmi und das darin integrierte musikalische Abendlob. Das Jahr 2023 wurde abgerundet durch die traditionelle Adventsfeier im Dezember.
Die Kassenprüferin Sylvia Wehbring konnte Schatzmeisterin Elisabeth Reis einen sorgfältigen und korrekten Umgang mit den Finanzen bescheinigen. Die Entlastung der Vorstandschaft durch die Delegierten erfolgte einstimmig. Neu im Amt ist Sigrid Schwab als Schriftführerin. Sie übernahm die Aufgabe von Hildegard Kraus, die dies seit elf Jahren erfolgreich ausgeführt hatte. Frau Kraus, die vorher Schriftführerin im VerbraucherService war, übte dieses Ehrenamt seit insgesamt 30 Jahren aus. Sie wurde am Ende der Versammlung mit einem Präsent verabschiedet.
Ein Antrag zur Anpassung einiger Paragraphen der Satzung des Diözesanverbandes an den Wortlaut der neuen Satzung der Zweigvereine wurde einstimmig beschlossen. Mit großer Mehrheit durch die Delegierten wurde ein Initiativantrag von Monika Keggenhoff verabschiedet. Er formuliert das Ziel, dass der Diözesanverband Speyer innerhalb der kommenden zwei Jahre wieder einen Mitgliederstand von über 1.000 erreicht.
Annette Fischer, die ein Grußwort vom KDFB Bundesverband überbrachte, bezeichnete das neu zu wählende Vorstandsteam als „das Herzstück“ des Verbandes, „gemeinsam sind wir stark und können als starker Verband viel für die Frauen und Mädchen in Kirche, Politik und Gesellschaft erreichen.“ Diese Stärke auch den Frauen in den Zweigvereinen bewusst zu machen, sei eine wichtige Aufgabe, gerade angesichts der jährlich steigenden Mitgliedsbeiträge, betonte Monika Keggenhoff, die Leitfrage sei: „Wieviel ist mir der Verband wert?“. Sabine Slawik, die für den KDFB Landesverband der Versammlung beiwohnte, zeigte sich begeistert von den lebendigen Statements der neu gewählten Frauen. Um Frauenrechte zu stärken, forderte sie Frauen dazu auf, von ihrem Wahlrecht zur Europawahl Gebrauch zu machen. Umrahmt und getragen war die Diözesanversammlung von spirituellen Impulsen zu Beginn und einer berührenden Segensfeier zum Abschluss der Veranstaltung, unter der Leitung der Geistlichen Beirätin Ulrike Groß und dem AK Glaube und Kirche.
Der neu gewählte Vorstand des KDFB Diözesanverbands Speyer e.V.:
Diözesanvorsitzende: Monika Keggenhoff, stellvertretende Diözesanvorsitzende: Petra Niopek und Daria Dick, Schatzmeisterin: Elisabeth Reis, Schriftführerin: Sigrid Schwab. Geistliche Beirätin: Ulrike Groß
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband. Im Bistum Speyer wurde der Diözesanverband 1907 gegründet. Derzeit engagieren sich knapp 1.000 Frauen in 15 Zweigvereinen und als Einzelmitglieder in der Pfalz und der Saarpfalz für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche.
Weitere Informationen im Internet: www.frauenbund-speyer.de
Text: KDFB, Sigrid Schwab / Foto: KDFB DV Speyer
