Donnerstag, 06. März 2025
Heiliges Jahr in Rom bildet in der Frühjahrausgabe des Magazins „der pilger“ das Schwerpunktthema

Leitwort „Pilger der Hoffnung“ ist Aufhänger und Fokus für interessante Beiträge, die die Bedeutung des Pilgerns für Hoffnung, Glaube und Kirche breiter auffächern. © AdobeStock
Leitwort „Pilger der Hoffnung“ ist Aufhänger und Fokus für interessante Beiträge, die die Bedeutung des Pilgerns für Hoffnung, Glaube und Kirche breiter auffächern
Speyer. Das Leitwort zum Heiligen Jahr 2025 in Rom „Pilger der Hoffnung“ prägt die aktuelle Frühjahrsausgabe des Magazins „der pilger“ und ist Aufhänger und roter Faden für zahlreiche interessante Beiträge.
Die Titelgeschichte „Mit Hoffnung auf dem Weg – Was wir auf einer Pilgerreise über uns, das Leben und die Hoffnung lernen“, ist ein idealer Einstieg, der beispielhaft beschreibt, wie eng und wechselseitig Pilgern und Hoffnung miteinander verbunden sind!
Heiliges Jahr: Als Kraftquelle für den Glauben pilgern Millionen nach Rom
Matthias Kopp, Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz, steuert einen Beitrag zur Geschichte des Heiligen Jahres bei. Weitere Beiträge und eine Kolumne von Pater Anselm Grün verdeutlichen, welche Bedeutung das Pilgern als Kraftquelle für Hoffnung, Glaube und Kirche heutzutage weiterhin hat: Nicht ohne Grund werden im laufenden Jahr wieder Millionen Pilgernde in Rom erwartet, um die Heiligen Stätten zu besuchen und sich auf die Spuren der Apostel Petrus und Paulus zu begeben.
„Hoffnung öffnet den Raum zum Träumen …“
Chefredakteurin Steffi Piening erklärt: „Die neue Magazinausgabe „der pilger“ lädt die Leserinnen und Leser dazu ein, sich mit dieser Kraft der Hoffnung auseinanderzusetzen – sei es auf einer Pilgerreise oder im Alltag. Hoffnung öffnet den Raum zum Träumen. Sie hilft mit Herausforderungen umzugehen und mit Zuversicht nach vorne zu blicken!“
Themen-Mix: Von „Rom erleben“ bis zum persönlichen Hoffnungserlebnis
Der Beitrag „Rom erleben“ steht ebenfalls im Zeichen des Heiligen Jahres. Dort finden sich wertvolle Tipps für Leserinnen und Leser, die Rom besuchen möchten. Spirituelle Impulse und tiefgehende Reflexionen zeigen, dass Hoffnung eine wesentliche Kraftquelle für das Leben ist. Autorin Irina Kreusch schreibt über ihre persönlichen Hoffnungserlebnisse und hat dafür eine Stelle aus der Bibel ausgewählt.
Weitere Themen sind: Pilgern auf alten Spuren in Brandenburg und auf dem Camino de Invierno durch Galicien. Schwester Birgit berichtet über die heilende Kraft des Tausendsassa Holunder, Martin Erdmann gibt in „Hochzeitskleid des Lebens“ hilfreiche Orientierung für wichtige Entscheidungen im Leben und die Heldin der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, Rosa Parks, wird mit ihrem Traum von Gleichheit portraitiert.
Frühjahrsausgabe ist ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich
Die aktuelle Ausgabe des Magazins „der pilger“ ist ab sofort im Zeitschriften- und Buchhandel sowie bei Peregrinus GmbH (E-Mail: service@der-pilger.de, Telefon: 06232 31830) zzgl. Versand erhältlich. Weitere Informationen unter: www.der-pilger.de .