Freitag, 20. September 2024

Du bist nicht die Botschaft, sondern der oder die Botschafter/in

 

Missiovorbereitungstreffen in der Marienpfalz in Herxheim

Herxheim. "Der Glaube soll im Kontext des Lebens vollziehbar, und das Leben soll im Licht des Glaubens verstehbar werden." So formulierte es im Jahr 1974 programmatisch die gemeinsame Synode der deutschen Bistümer in Würzburg. Gegen diese Formulierung ist auch heute nichts einzuwenden, waren sich die in diesem Jahr frisch examinierten jungen Lehrer/innen der verschiedenen Schularten einig, denn sie spricht genau aus, worum es im Religionsunterricht geht. In ihrem Religionsunterricht wollen die "Frischlinge" vor allen Dingen ihre Schüler/innen an ihren Erfahrungen teilnehmen lassen. Wichtig ist ihnen dabei das eigene Glaubenszeugnis.

Als Leitfaden für die beiden intensiven Arbeitstage diente der bereits 1981 erschienene wegweisende Aufsatz von Adolf Exeler: "Der Religionslehrer als Glaubenszeuge", der bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat.  Zeiten des Austausches und des Gebets  wechselten sich während der beiden Tage ab. Auch für die Geselligkeit und einen Spaziergang in der Herbstsonne gab es genügend Raum.

Neben der Teilnahme an dem Vorbereitungsseminar steht noch eine Präventionsschulung an, bevor die Kollegen und Kolleginnen dann im nächsten Jahr von Bischof Dr.Karl-Heinz Wiesemann die Missio canonica , den "endgültigen Führerschein" zur Erteilung von Religionsunterricht in einem Gottesdienst erhalten.

Text/Foto: Schulabteilung