Mittwoch, 19. März 2025
24 Stunden für den Herrn in Deidesheim
Weltweite Gebetsinitiative des Papstes in der katholischen Kirche St. Ulrich – Beter gesucht!
Deidesheim. Die katholische Kirche St. Ulrich öffnet am 28. und 29. März 2025 ihre Türen für eine ganz besondere Aktion: „24 Stunden für den Herrn“, eine weltweite Gebetsinitiative von Papst Franziskus. Zum zweiten Mal beteiligt sich die Pfarrei Heiliger Michael Deidesheim an diesem geistlichen Angebot, das Menschen einlädt, Versöhnung, Gebet und Stille vor Gott zu erleben.
„Es gibt im Leben Momente, in denen wir spüren, dass wir innehalten müssen – um nachzudenken, um neue Kraft zu schöpfen oder um einen Neuanfang zu wagen. Genau das wollen wir in diesen 24 Stunden ermöglichen“, sagt Pfarrer Matthias Schmitt. „Jeder ist eingeladen, sich Zeit zu nehmen, still zu werden und Gott in der eucharistischen Anbetung zu begegnen.“
Die 24 Stunden für den Herrn beginnen am Freitag, 28. März, um 17 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung. Um 19 Uhr folgt eine Versöhnungsfeier, in der das Thema Umkehr und Neuanfang im Mittelpunkt steht. Um 21 Uhr wird die Komplet, das Nachtgebet der Kirche, gebetet. Der Samstag beginnt um 9.00 Uhr mit dem Morgenlob, um 9.30 Uhr folgt das Rosenkranzgebet, um 10.00 Uhr die Eucharistiefeier. Den Abschluss bildet das Abendlob um 16.30 Uhr. Während der gesamten 24 Stunden besteht die Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung (Beichte) zu empfangen oder ein seelsorgliches Gespräch zu führen.
Damit das Gebet wirklich ohne Unterbrechung stattfinden kann, werden freiwillige Beter gesucht, die eine Stunde oder mehr in der Kirche verbringen. „Ob jung oder alt, ob für ein paar Minuten oder eine ganze Stunde – jeder, der kommt, setzt ein Zeichen: Ein Zeichen für den Glauben, für die Hoffnung und für die Gewissheit, dass Gott uns in jedem Moment unseres Lebens begleitet“, betont Pfarrer Schmitt.
Wer sich für eine Gebetszeit eintragen möchte, kann sich im Pfarrbüro in Deidesheim melden. „Jede Stunde zählt – jede Gebetszeit ist eine wertvolle Begegnung mit Gott.“