Freitag, 24. Mai 2024
In Bewegung kommen – Aufstehen üben: Tai Chi für Demokratie
Heinrich Pesch Haus und Evangelische Akademie der Pfalz beteiligen sich mit Flashmob an der ökumenischen Kampagne „Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie“
Ludwigshafen. Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie – unter diesem Motto haben das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz am 17. Mai 2024 eine gemeinsame Initiative gestartet. Auch das Heinrich Pesch Haus ist dabei und macht mit Flaggen auf die Aktion aufmerksam. Am Dienstag, 4. Juni 2024, wird es um 16 Uhr außerdem im Friedenspark einen Flashmob unter dem Motto „In Bewegung kommen - Aufstehen üben: Tai Chi für Demokratie“ geben.
Mit der gemeinsamen Kampagne setzen die christlichen Kirchen der Pfalz und Saarpfalz – auch mit Blick auf die Kommunal- und Europawahlen am 9. Juni – ein Zeichen für Menschenwürde und Demokratie und damit gegen politischen Extremismus. Neben inhaltlichen Auseinandersetzungen mit rechtsextremen Positionen gibt es eine flächendeckende Beflaggung, Sticker-Postkarten mit den Kern-Botschaften der Initiative sowie eine Social Media Kampagne auf den Kanälen des Bistums.
Für das Team des Heinrich Pesch Hauses war sofort klar: Da sind wir dabei! „Wir dürfen Freiheit nicht für gegeben nehmen, wir müssen für sie auch etwas tun“, betont Tobias Zimmermann SJ, Direktor des Heinrich Pesch Hauses. „Es liegt daran, ob wir wählen gehen und wen wir wählen– auf uns kommt es an, ob Europa auch in Zukunft für Freiheit und Menschenwürde steht.“
Um ein Zeichen für Demokratie und Menschenwürde zu setzen, geht das Heinrich Pesch Haus in die Öffentlichkeit und veranstaltet am Dienstag, 4. Juni 2024, zusammen mit der Evangelischen Akademie der Pfalz einen Flashmob im Ludwigshafener Friedenspark (Gustav-Heinemann-Allee).
Das Motto der Aktion „Aufstehen für …“ nimmt das Team des HPH dabei wörtlich und lädt zu „In Bewegung kommen - Aufstehen üben: Tai Chi für Demokratie“ ein. Tai Chi-Lehrer Ingo Ellerhold leitet die Übungen an. Das HPH-Team freut sich über viele Teilnehmer*innen – einfach vorbeikommen, mitmachen und miteinander zum Thema Demokratie ins Gespräch kommen!