Grundsätzliches zu kess-erziehen Kurs-online

Einführung in den Umgang mit dem Videokonferenzmodul Zoom


Beim Kess-erziehen Kurs-online bieten wir am ersten Abend eine Einführung in den Umgang mit dem Videokonferenzmodul Zoom an. Der eigentliche Kurs beginnt um 20 Uhr. Für den Fall, dass Sie mit Zoom noch nicht sehr vertraut sind, wird am ersten Abend direkt davor ab 19.30 Uhr eine Einführung angeboten, damit wir uns während des Kurses nur auf dessen Inhalt konzentrieren können. Um dies zu gewährleisten, bitten wir alle Teilnehmenden sich in einer ungestörten Umgebung einzuloggen. Dafür notwendig sind eine stabile Internetverbindung und ein Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon. In der Einführung wird es darum gehen, wie verschiedene Instrumente von Zoom wie z.B. Kommentare, Meldungen, Einstellung und Gruppenarbeit genutzt werden.

Wir legen wert - wie im Präsenzkurs auch - auf gegenseitigen Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Inhalten in der Gruppe. Daher ist es wichtig, dass die Teilnehmenden mit offener Kamera und funktionierendem Audio am Kurs teilnehmen.


Wenn Mama und Papa getrennte Wege gehen – Was brauchen ihre Kinder?

Für Eltern, die ihre Kinder getrennt erziehen

Mit dem Modell vom "Familien-Haus" können Eltern bereits Kindergarten-Kindern das Thema Trennung/Scheidung anschaulich begreifbar machen. Was getrennt erziehende Mamas und Papas beachten sollten, damit die Kinderseele mit der Trennung/Scheidung gut zurechtkommt, darum dreht sich dieser Online-Abend. Den Leitfaden für getrennt erziehende Eltern gibt es im Nachgang als Handout zum Nachlesen und Dranbleiben. Die Teilnahme lohnt sich auch wenn der andere Elternteil nicht mitmachen möchte.

Termin: Di. 30.09.2025, 20:00 – 21:30 Uhr – online

Referentin: Ulrike Strubel ist Kess-erziehen Kursleiterin, Familienrat-Trainerin VpIP, Autorin, Mutter von zwei Kindern und dreifache Oma. Als Kursleiterin von Kess-erziehen bekamen Hunderte von Eltern und Pädagog:nnen von ihr Impulse für eine zeitgemäße Erziehung, die geprägt ist von gegenseitigem Respekt und Augenhöhe.

Hier geht es zu ihrer Homepage www.beziehungspunkte.de

Anmeldung:pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de

HIER zum Flyer


Was dein Pubertier dir sagen will …

Für Eltern mit Kindern ab 10 Jahren

Kennen Sie manchmal das eigene Kind nicht wieder, kommen mit der Achterbahn der Gefühle nicht gut klar? Hätten Sie gerne einen Kompass für dieses Abenteuer Pubertät? Dann sind Sie hier richtig. Die Referentin stellt die zehn wichtigsten Bedürfnisse von Pubertierenden vor. Sie zu kennen hilft um gut durch diese spannende Zeit der Pubetät zu kommen. Als Erinnerungshelfer gibt es die Inhalte des Abends im Nachgang als Handout.

Termin: Di. 07.10.2025, 20:00 – 21:30 Uhr - Online

Referentin: Ulrike Strubel ist Kess-erziehen Kursleiterin, Familienrat-Trainerin VpIP, Autorin, Mutter von zwei Kindern und dreifache Oma. Als Kursleiterin von Kess-erziehen bekamen Hunderte von Eltern und Pädagog:nnen von ihr Impulse für eine zeitgemäße Erziehung, die geprägt ist von gegenseitigem Respekt und Augenhöhe.

Hier geht es zu ihrer Homepage www.beziehungspunkte.de

HIER zum Flyer


Familienrat – Hier gewinnen Alle!

Für Eltern, die mit ihren Kindern auf Augenhöhe kommunizieren wollen

Familienrat ist der Königsweg der Kindererziehung. Hier zählt jede Meinung, jede Stimme ist gleich wichtig, jeder wird gehört und ernst genommen. Nur so lassen sich Konflikte, die unvermeidbar sind, wenn Menschen zusammenleben, kreativ und konstruktiv lösen. Freuen Sie sich auf 5 Online-Abende, die Ihren Alltag mit Kind(ern) leichter, friedlicher, schöner machen. Plus: eine dauerhaft gute Eltern-Kind-Beziehung!

Die Themen der 5 Einheiten

  • Checkliste - konkrete Ideen, wie alle an einen Tisch kommen.
  • Kraft von Ermutigung - 12 mutmachende Qualitäten für gute Beziehungen.  
  •  Zugehörigkeitsgefühl - das neue Motto lautet: „Wir wollen einander helfen!“
  • Störverhalten verstehen - Machtkämpfe vermeiden
  • Bestrafung und Belohnung: Nein! - Logische Folgen und gemeinsam Feiern: Ja!

Termine: Mo. 27.10.25 – Mo. 03.11.25 – Mo. 10.11.25 – Mo. 17.11.25 – Mo. 24.11.25 jeweils von 20:00 – 21:30 Uhr – Online

Referentin: Ulrike Strubel ist Kess-erziehen Kursleiterin, Familienrat-Trainerin VpIP, Autorin, Mutter von zwei Kindern und dreifache Oma. Als Kursleiterin von Kess-erziehen bekamen Hunderte von Eltern und Pädagog:nnen von ihr Impulse für eine zeitgemäße Erziehung, die geprägt ist von gegenseitigem Respekt und Augenhöhe.

Hier geht es zu ihrer Homepage www.beziehungspunkte.de

Anmeldung:  pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de

HIER zum Flyer


Abenteuer Pubertät - online

Elternkurs für Eltern mit Kindern ab 10 Jahren

In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengende wie schöne Seite in den Blick genommen. Der Kurs unterstützt Väter und Mütter in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können.

Die Themen der fünf Kurseinheiten:

  1. Lebenswelten des Jugendlichen wahrnehmen - Beziehung gestalten
  2. Konflikte entschärfen -  Position beziehen
  3. Dem Jugendlichen das Leben zutrauen -  Halt geben
  4. Einander ermutigen - Das positive Lebensgefühl stärken
  5. Eigenständigkeit fördern - Die Ablösung mitgestalten

Termine: 05.11.2025, 12.11.2025, 19.11.2025, 26.11.2025, 03.12.2025, je von 20:00 - 22:15 Uhr
Ersatztermin: 10.12.2025

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme: Internet- und videofähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet)

Veranstalter:  Bischöflichen Ordinariat Speyer, HA I/ 13 Generationen/Lebenswelten; Koordinationsstelle kess-erziehen

Referentin: Birgit F. Müller, Dipl.-Psychologin, E-Mail: kess_statt_stress@gmx.de

Ort: Zuhause

Kosten: 60 EUR für Einzelpersonen und 90 EUR für Paare.

Anmeldung: Telefon: 06232/102-314 oder E-Mail: pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de
Alle Teilnehmenden erhalten mit der Rechnung einen Zugangslink zum „virtuellen Seminarraum“.

Hier zum Flyer